Versteckte Paradiese - Magische Eiszeitseen im Chiemgau
28.09.2025 • 02:10 - 02:55 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Katharina Weinberger mit Kiebitzküken.
Vergrößern
Eine kleine Insel im See.
Vergrößern
Im wiedervernässten Moor.
Vergrößern
Patrick Guderitz will Braunkehlchen anlocken.
Vergrößern
Originaltitel
Versteckte Paradiese
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Versteckte Paradiese - Magische Eiszeitseen im Chiemgau

Versteckte Paradiese, magische Eiszeitseen im Chiemgau: Im Chiemgau hat sich ein Stück Eiszeitlandschaft erhalten. Weitgehend unbekannte Naturgebiete in Bayern, die Geheimtipps für Naturliebhaber sind. Im bayerischen Chiemgau hat sich ein Stück Eiszeitlandschaft erhalten: ein Gebiet mit 17 Seen, malerischen Mooren und Wäldern. Eine besondere Landschaft in Oberbayern mit besonderen, heimatverbundenen Menschen. Die Eggstätter Seenplatte ist entstanden durch die Gletscher der Eiszeit, die sich aus den Alpen bis weit ins Alpenvorland zogen. Es ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns, umgeben von einer alten bäuerlichen Kulturlandschaft. Seltene Tiere wie Kiebitz, Schwarzkehlchen und etwa 50 verschiedene Libellenarten leben hier. Aber nicht nur die vielfältige Landschaft macht das Gebiet so einzigartig, sondern auch die Menschen, die auf besondere Weise mit dieser Natur verbunden sind und sie in traditioneller Weise nutzen. Der Bauernhof von Sebastian Plank liegt direkt an der paradiesischen Seenplatte. Ihm gehören Wälder und Wiesen. Seine Vorfahren haben den Bauernhof gebaut, mit Holz aus dem eigenen Wald. Er setzt diese Tradition fort, baut neue Holzgebäude für seinen großen Pferdehof. Die Wiesen des heimatverbundenen Bauern gehören zum Brutgebiet des seltenen Kiebitzes. Flora und Fauna, Geotope und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt, vor allem aber auch die Menschen, die hier mit der Natur verbunden sind und sich für ihren Schutz engagieren.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.