Wien - da denkt man sofort an die Prachtbauten der Kaiserzeit! Aber seit 2011 wird hier fleißig für die Zukunft gebaut. Für eine der am schnellsten wachsenden Metropolen Europas muss neuer Wohnraum her. Auf dem Gelände des ehemaligen Flugfelds Aspern entsteht nun eine Stadt in der Stadt, angelegt um einen künstlichen See: die Seestadt. Der Film porträtiert dieses Großprojekt und den schwedischen Architekten Johannes Tovatt. Er hat den Masterplan entwickelt - eine Lebensaufgabe. "Lasst Räume mehrdeutig sein!" lautet Tovatts Motto. Sein Plan bleibt veränderlich und passt sich an die Bedürfnisse der zuziehenden Menschen an. Bewusst freigelassene Plätze inspirieren die Bewohner zu gestalten, etwa zu gärtnern. Um Gestaltung geht es auch bei den zahlreichen Co-Housing-Projekten und Baugruppen in der Seestadt: Mieter tun sich zusammen und bringen sich aktiv in die Planung ihrer Häuser ein. Sie wollen eine lebendige Nachbarschaft. Auch der soziale Wohnungsbau wurde bei dem Vorhaben mitbedacht. Schließlich verdankt Wien dem Konzept der Gemeindebauten zum Großteil seine hohe Lebensqualität. Am Anfang war eine Haltestelle! Denn an erster Stelle soll der Mensch stehen, danach kommen erst die Fahrzeuge. Die Seestadt ist an das Wiener U-Bahn-Netz angebunden. Schulen, Freizeiteinrichtungen und Geschäfte sind einfach zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Auch das Verkehrskonzept folgt einem Masterplan und soll die Seestadt ebenso lebens- und liebenswert machen wie das "alte Wien".
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.