Viva la Vulva
04.02.2020 • 22:28 - 23:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der Teufel soll bei ihrem Anblick das Fürchten gelernt haben, die Sprache hat aus ihren Namen die schönsten Schimpfwörter kreiert: die Vulva.
Vergrößern
Die Musikerin Fatou Diatta "Sister Fa" kämpft in ihrer Heimat Senegal gegen die Genitalverstümmelung bei jungen Mädchen -– ein Brauch, der dort bis heute 94 Prozent der weiblichen Bevölkerung betrifft.
Vergrößern
Die Kulturwissenschaftlerin und Autorin des Buches "Vulva" Mithu Sanyal
Vergrößern
Ovidio.
Vergrößern
Originaltitel
Viva la Vulva
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Heim zu Mama?

Von Jasmin Herzog

Zwischen Sinnlichkeit, Begehren und Komplexen: 3sat untersucht den Kult um die weibliche Brust.

Schluss mit den Magermodels! Inzwischen sind wieder Kurven gefragt. Im Grunde nur ein Ausdruck des Wunsches nach Sicherheit und Geborgenheit: Die Männer flüchten vor den Krisen in Wirtschaft und Politik zurück zum behaglichen Mutterbusen. Das zumindest meint wohl die ehemalige CDU-Abgeordnete Vera Lengsfeld, als sie 2009 mit einem provokativ weit ausgeschnittenen Dekolleté und dem Slogan "Wir haben mehr zu bieten!" für sich warb. Lengsfelds These ist nur einer von vielen Aspekten, die die bereits 2011 erstausgestrahlte Dokumentation "Kult um den Busen" beleuchtet. Eine knappe Stunde lang widmet sich der Film nun in der Wiederholung auf 3sat den weiblichen Rundungen.

Für ihre Doku sprach Regisseurin Laure Michel unter anderem mit Künstlern, Wissenschaftlern und abgehalfterten Busenwundern. Dabei versucht sie, einigen grundlegenden Fragen näherzukommen: Was bedeutet es für Frauen, große Brüste zu haben? Welche Komplexe entstehen, wenn man obenrum nichts zu bieten hat? Und was bitte stellen diese zwei eigentlich doch recht nutzlosen Anhängsel für die Männer dar?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die 50 Minuten pendeln zwischen sexy und tiefgründig, zwischen kleiner Kulturgeschichte und Zeitgeist-Momentaufnahme, und sind deshalb äußerst unterhaltsam. So ganz ohne Informationen entlässt "Kult um den Busen" seine Zuschauer auch nicht. Wer zum Beispiel hätte gewusst, dass manche französische Mütter in ihrem Leben bis zu 15.000 Liter Milch geben? Klar ist: Das "heikle Thema" Brüste vereint sowohl Sinnlichkeit als auch Komplexe in sich.

Kult um den Busen – Di. 04.02. – 3sat: 22.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.