Völkerbund an der Saar
30.03.2020 • 23:30 - 00:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der junge Erich Honecker kämpft für die Kommunisten. Nachts klebt er Plakate: „Nie zu Hitler".
Vergrößern
Der Rat des Völkerbundes. Hier werden die Weichen für das Mandatsgebiet an der Saar gestellt.
Vergrößern
Die „Deutsche Front" entfesselt eine nationalsozialistische Propaganda Maschine an der Saar.
Vergrößern
Stahlunternehmer Hermann Röchling in seinem Werk. Er will den Anschluss an das Deutsche Reich - mit allen Mitteln.
Vergrößern
Originaltitel
Geschichte im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Ein Modell für Europa

Von Hans Czerny

Es hätte nicht viel gefehlt, dann wäre das Saargebiet, Vorläufer des zehnten und kleinsten deutschen Bundeslandes, zu einem Modell Europas geworden. Am 10. Januar 1920 übernahm der neu gegründete Völkerbund, eine Art Vorläufer der UNO, die Hoheit über das begehrte Erz- und Kohlebergbaugebiet.

Spricht man von den 1920er-Jahren, denkt man immer an Berlin. Aber auch an der Saar, im heutigen Saarland, war das eine besonders aufregende Zeit. Nach dem Ersten Weltkrieg lagen Deutschland und Frankreich im Widerstreit. Der Versailler Vertrag von 1919 wollte das damalige Saargebiet Frankreich zuschlagen – als Reparationsleistung für andere im Krieg besetzte Gebiete. Doch am 10. Januar 1920 übernahm der neu gegründete Völkerbund, als erster internationaler Staatenbund eine Art Vorläufer der UNO, die Hoheit an der Saar. Die Amerikaner hatten allerdings in Versailles durchgesetzt, dass das Saargebiet nach 15 Jahren, also 1935, über seine politische Zugehörigkeit selbst entscheiden sollte. Trotz des aufgekommenen Nationalsozialismus entschieden sich 90 Prozent der Bevölkerung im begehrten Erz- und Kohlebergbaugebiet für das damalige Deutsche Reich.

Der Film "Der Völkerbund an der Saar" von Mathias Haentjes (SR / SWR) aus der Reihe "Geschichte im Ersten" spürt anhand von neuem Archivmaterial und Expertenanalysen, aber auch in historischen Spielszenen den Möglichkeiten und Grenzen des internationalen Engagements in lokalen Konflikten nach. Hatte der Versuch, Europa und der Welt einen dauerhaften Frieden zu sichern, überhaupt eine Chance?

Geschichte im Ersten: Der Völkerbund an der Saar – Mo. 30.03. – ARD: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.