Völkerbund an der Saar
30.03.2020 • 23:30 - 00:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Der junge Erich Honecker kämpft für die Kommunisten. Nachts klebt er Plakate: „Nie zu Hitler".
Vergrößern
Der Rat des Völkerbundes. Hier werden die Weichen für das Mandatsgebiet an der Saar gestellt.
Vergrößern
Die „Deutsche Front" entfesselt eine nationalsozialistische Propaganda Maschine an der Saar.
Vergrößern
Stahlunternehmer Hermann Röchling in seinem Werk. Er will den Anschluss an das Deutsche Reich - mit allen Mitteln.
Vergrößern
Originaltitel
Geschichte im Ersten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Ein Modell für Europa

Von Hans Czerny

Es hätte nicht viel gefehlt, dann wäre das Saargebiet, Vorläufer des zehnten und kleinsten deutschen Bundeslandes, zu einem Modell Europas geworden. Am 10. Januar 1920 übernahm der neu gegründete Völkerbund, eine Art Vorläufer der UNO, die Hoheit über das begehrte Erz- und Kohlebergbaugebiet.

Spricht man von den 1920er-Jahren, denkt man immer an Berlin. Aber auch an der Saar, im heutigen Saarland, war das eine besonders aufregende Zeit. Nach dem Ersten Weltkrieg lagen Deutschland und Frankreich im Widerstreit. Der Versailler Vertrag von 1919 wollte das damalige Saargebiet Frankreich zuschlagen – als Reparationsleistung für andere im Krieg besetzte Gebiete. Doch am 10. Januar 1920 übernahm der neu gegründete Völkerbund, als erster internationaler Staatenbund eine Art Vorläufer der UNO, die Hoheit an der Saar. Die Amerikaner hatten allerdings in Versailles durchgesetzt, dass das Saargebiet nach 15 Jahren, also 1935, über seine politische Zugehörigkeit selbst entscheiden sollte. Trotz des aufgekommenen Nationalsozialismus entschieden sich 90 Prozent der Bevölkerung im begehrten Erz- und Kohlebergbaugebiet für das damalige Deutsche Reich.

Der Film "Der Völkerbund an der Saar" von Mathias Haentjes (SR / SWR) aus der Reihe "Geschichte im Ersten" spürt anhand von neuem Archivmaterial und Expertenanalysen, aber auch in historischen Spielszenen den Möglichkeiten und Grenzen des internationalen Engagements in lokalen Konflikten nach. Hatte der Versuch, Europa und der Welt einen dauerhaften Frieden zu sichern, überhaupt eine Chance?

Geschichte im Ersten: Der Völkerbund an der Saar – Mo. 30.03. – ARD: 23.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.