TV-Star Hanka Rackwitz will auf dieser Kreuzfahrt einen endgültigen Schritt aus ihrer Vergangenheit machen. Mehr als drei Jahrzehnte lang litt sie unter Angst- und Zwangsstörungen, nun entdeckt sie mit ihrer Schwester Antje die Welt neu. Ein harmloser Schnorcheltrip auf Tioman Island wird zur Mutprobe, bevor die Schwestern in Singapur mit Hilfe eines Geistermediums Kontakt zu ihrem verstorbenen Vater suchen - und Hanka damit an die Wurzeln ihrer Ängste stößt.Eva Habermann will mit ihrem besten Freund Steven Preisner das Leben spüren. Die Schauspielerin kämpft immer wieder mit Depressionen, die sie in ihrem ersten Song verarbeitet hat. Ihre Botschaft: "In jeder Frau steckt eine Löwin." Auf dem Kreuzfahrtschiff bereitet sie ihre ganz persönliche Live-Premiere vor Doch vor dem großen Auftritt läuft nicht alles rund: Ein spiritueller Abstecher in Singapur verläuft anders als geplant.Und auch hinter den Kulissen wird gekämpft: Patisserie-Praktikantin Romy soll am Grill die Gäste bedienen und landet beim Schiffsarzt. Und Kapitän Burkhard Müller steuert durch eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt das Schiff in den letzten Hafen.Letzte Station Singapur - und volle Kraft voraus in ein neues Leben!
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.