Vom Opernsänger zum Pfleger - Neuanfang in der Lebensmitte
16.08.2022 • 23:50 - 00:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vom Opernsänger zum Pfleger - Neuanfang in der Lebensmitte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Von der Kunst der Mitmenschlichkeit

Von Rupert Sommer

Das einfühlsame ARD-Porträt stellt einen erfolgreichen Bariton vor, der sich während der Corona-Hochphase zu einem radikalen Lebenswechsel entschied. Er wechselte in einen Pflegeberuf – und hat dort ein neues Glück gefunden.

Die Corona-Krise forderte vielen Menschen Antworten Entscheidungen ab, die auch die ganz persönliche Lebensführung betreffen. Bariton Boris stand lange auf den großen Opernbühnen Europas, bis er plötzlich wegen der Theaterschließungen nicht mehr auftreten konnte. Die einfühlsame ARD-Dokumentation "Echtes Leben: Vom Opernsänger zum Pfleger – Neuanfang in der Lebensmitte" zeichnet nun den Weg einer weitreichenden Entscheidung nach, die den heute 45-Jährigen aus der Poesie-geprägten Theaterwelt zu den sehr realen, oft sehr kräftezehrenden Herausforderungen in der Pflegebranche brachte. Was für ein Neustart!

Musikalisch beschwingt beim Knochenjob

Boris fing eine Ausbildung an und kümmert sich seitdem im Mannheimer Ida-Scipio-Heim um Hilfsbedürftige. Auch seinen musikalischen Hintergrund kann er in die neue Arbeit immer wieder einbringen. Und die bangen Fragen nach der Sinnhaftigkeit seines Tuns hat er fürs Erste ziemlich befriedigend persönlich beantwortet. Die Filmemacherin Annette Schreier begleitete Boris bei seiner 180-Grad-Wendung über eine längere Wegstrecke hinweg. Und sie ermöglicht dem Publikum auch erhellende Einblicke in den gar nicht so grauen Alltag in Pflegeheimen.

Echtes Leben: Vom Opernsänger zum Pfleger – Neuanfang in der Lebensmitte – Di. 16.08. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.