Von Kopenhagen bis Aarhus: Eine Reise in Dänemarks moderne Gemütlichkeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute
Von Kopenhagen bis Aarhus
Ein Vergnügungspark mitten in der Stadt, eine kleine Meerjungfrau am Hafen und eine königliche Familie zum Anfassen: Das ist Kopenhagen. Irgendwie gemütlich und sehr sympathisch ist die Hauptstadt Dänemarks, des ältesten Königreichs Europas. Die Kopenhagener würden sagen, ihre Stadt sei hyggelig. Filmautorin Dagmar Hase folgt der königlich-dänischen Leibgarde mit ihren Bärenfellmützen durch das Kopenhagen rund um das Schloss Amalienborg und sucht nach dem besten Smørrebrød der Stadt. Kopenhagen ist aber auch modern und stylish, berühmt für sein Design und seine trendigen Gourmetrestaurants. Kopenhagen gilt als die Gourmetstadt Nordeuropas. Aarhus an der Ostküste Jütlands stand dagegen lange im Schatten der Hauptstadt, aber spätestens seit die Hafen- und Universitätsstadt 2017 Kulturhauptstadt Europas wurde, kann sie mit Kopenhagen mithalten. Aarhus bietet eine Mischung aus dänischer Gemütlichkeit, junger Lebensfreude, extravaganter Architektur und beeindruckenden Museen, wie etwa das ARoS. Auf sechs Stockwerken wird dort moderne Kunst präsentiert, der eigentliche Besuchermagnet ist der Panoramarundweg auf dem Dach des Museums. Von dort aus sieht man die Stadt in allen Farben des Regenbogens leuchten. In Hou, südlich von Aarhus, fährt die Fähre nach Samsø. Filmautorin Katja Devaux hat die Insel mit dem Fahrrad erkundet. Und wer ein Herz für Wikinger hat, sollte seine Jütlandreise am letzten Wochenende im Juli buchen, denn dann findet am Strand von Moesgård eines der größten Wikingertreffen Nordeuropas statt.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.