WaPo Bodensee
12.10.2025 • 13:35 - 14:20 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Kisha (Tua El-Fawwal, l.) und David Kampmann (Leon Blaschke, r.) überfallen die Kampmann-Yacht.
Vergrößern
Niklas (Noah Calvin, r.) will kein Gespräch mit seiner Mutter  (Floriane Daniel, l.).
Vergrößern
Nele Fehrenbach (Floriane Daniel, l.) und ihr Kollege Pirmin Spitznagel (Simon Werdelis, r.) müssen einen schrecklichen Unfall aufklären.
Vergrößern
ARD WAPO BODENSEE - neue Vorabendserie (8 Folgen), ab (17.01.2017), immer dienstags um 18.50 Uhr im Ersten.
WAPO BODENSEE - Logo der Sendung.
© ARD - honorarfrei, Verwendung gemäss der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter A
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimiserie

WaPo Bodensee

Eine Serie von Drohnenanschlägen erschüttert die heile Yachten-Welt am Bodensee. Sogenannte "Retter der Welt" platzieren mithilfe von Drohnen auf den Booten Pakete, in denen ein Zeitzünder tickt. In Panik springen die Passagiere über Bord. Beim Frühstück im Hause Fehrenbach entspinnt sich eine kontroverse Diskussion über diese Anschläge. Mechthild erinnert ihre Tochter Nele daran, dass sie in ihrer Jugend auch demonstrieren ging für Frieden und Klimaschutz. Niklas sitzt scheinbar desinteressiert dabei und überlegt, doch nicht zu studieren. Unterdessen nähert sich der Anführer der "Retter der Welt" mit einer Komplizin und einer Drohne im Boot einer weiteren Yacht. Sie gehört dem Arzt Dr. Kampmann. Auch hier springen ein Mann und eine Frau über Bord. Das lässt Kampmann junior, einen "Weltretter", verstört zurück - denn die Frau, die da an der Seite seines Vaters sprang, war eindeutig nicht seine Mutter. Später stellt er seinen Vater zur Rede. Der hat bei der Befragung durch Jakob die Existenz der Freundin an Bord verschwiegen. Als sie später ertrunken aufgefunden wird, sind Nele und Paul längst im Ausnahmezustand. Mechthild hat beim Staubsaugen in Niklas' Zimmer eine Maske der "Retter der Welt" gefunden. Dann explodiert erstmals eine Bombe. Nele schreibt den eigenen Sohn zur Fahndung aus, während sich die "Retter der Welt" weiter radikalisieren. Die nächste scharfe Bombe ist im Bau. Da bringt eine Spur aus der KTU Paul auf eine Idee."

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.