WaPo Elbe
14.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Wasserleichen im Garten Eden

Von Martina Maier

Die vierte "WaPo" geht im Ersten auf Mördersuche, diesmal an der idyllischen Elbe. Das Team ist klein, familiär, sympathisch und erfrischend unverbraucht. Als Chefin ist Carina Wiese an Bord.

Paradiesischer als an der Elbe zwischen Dresden und der tschechischen Grenze kann eine Landschaft kaum aussehen. Und doch: Fortan werden hier wöchentlich Leichen aus dem Wasser gefischt, zum Glück nur im ARD-Vorabendprogramm – die "WaPo"-Reihe im Ersten hat einen neuen Ableger bekommen.

Nach den Regionen Bodensee, Berlin und Ruhrpott werden nun im östlichsten Grenzgebiet Verbrecher gejagt. Das Team der "WaPo Elbe" erinnert an eine Familie mit zwei gerade erwachsenen Kindern: Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese) ist Chefin der beiden Jung-Kommissare Moritz (Ferdi Özten) und Jana (Barbara Prakopenka), Hauptkommissar Sami Fares (Adnan Maral) kümmert sich als echter Crack um alles Technische. Zu sehen ist "WaPo Elbe" jeweils dienstags um 18.50 Uhr im Ersten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die trinkfesten Freunde

Gleich im ersten Fall bekommt es das Team von Hauptkommissarin Junghans mit einer undurchsichtigen Geschichte zu tun: Am Vatertag schippern drei trinkfeste Freunde mit dem Kanu auf der Elbe herum, einer von ihnen wird kurze Zeit später tot am Ufer angespült. War der rüpelhafte Bootsfahrer schuld, der das Kanu angeblich fast gerammt hätte? Oder ist der Täter ganz woanders zu suchen? Eine harte Nuss für das kleine Team, das hier ziemlich im Trüben fischen muss.

"Die Hauptkommissarin ist sehr aufgeräumt, stringent und klug", resümiert Schauspielerin Carina Wiese, die sich freut, am Ort ihrer Kindheit drehen zu können. Mit Mitte 50 hat ihre Ermittlerin schon viel erlebt und kennt weder Berührungsängste, noch allzu große Hierarchien. Privates erfährt man von ihr nicht allzu viel, wohl aber, dass sie mit einer Frau verheiratet ist. "Das ist dem Zeitgeist geschuldet. Man wollte da eine gewisse Normalität reinbringen", sagt Carina Wiese. Ein schwuler Kommissar sei vor zehn Jahren undenkbar gewesen.

Die anderen Teammitglieder ergänzen sich prima: Tüftler Sami ist grundehrlich und behandelt die beiden Jungkollegen mit fast väterlicher Zuverlässigkeit und Ruhe. Die selbstbewusste, empathische Jana kommt aus der Region und kann bei ihren Ermittlungen auf ein gigantisches Netzwerk von mehr oder minder engen Verwandten zurückgreifen. Moritz dagegen stammt aus Hamburg und ist froh, wenn er seinen Vater auf Distanz halten kann. Er ist bisweilen übermotiviert und äußerst ehrgeizig, für das Team ist ihm jedoch kein Preis zu hoch.

Sowohl von der idyllischen Landschaft als auch von den Kollegen zeigen sich alle vier Hauptdarsteller begeistert. Die gebürtige Dresdenerin Carina Wiese, die generell gern Serien dreht, erzählt: "Mein Kinderzimmer und mein Sandkasten gingen damals auf die Elbe hinaus, in Pirna habe ich als Kind Theater gespielt, es war wie nach Hause zu kommen. Und in unserem kleinen Team hat die Chemie sofort gestimmt, wir waren von Anfang an füreinander da. Die Dreharbeiten haben sehr viel Spaß gemacht."

WaPo Elbe – Di. 14.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.