WaPo Elbe
14.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Wasserleichen im Garten Eden

Von Martina Maier

Die vierte "WaPo" geht im Ersten auf Mördersuche, diesmal an der idyllischen Elbe. Das Team ist klein, familiär, sympathisch und erfrischend unverbraucht. Als Chefin ist Carina Wiese an Bord.

Paradiesischer als an der Elbe zwischen Dresden und der tschechischen Grenze kann eine Landschaft kaum aussehen. Und doch: Fortan werden hier wöchentlich Leichen aus dem Wasser gefischt, zum Glück nur im ARD-Vorabendprogramm – die "WaPo"-Reihe im Ersten hat einen neuen Ableger bekommen.

Nach den Regionen Bodensee, Berlin und Ruhrpott werden nun im östlichsten Grenzgebiet Verbrecher gejagt. Das Team der "WaPo Elbe" erinnert an eine Familie mit zwei gerade erwachsenen Kindern: Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese) ist Chefin der beiden Jung-Kommissare Moritz (Ferdi Özten) und Jana (Barbara Prakopenka), Hauptkommissar Sami Fares (Adnan Maral) kümmert sich als echter Crack um alles Technische. Zu sehen ist "WaPo Elbe" jeweils dienstags um 18.50 Uhr im Ersten.

Die trinkfesten Freunde

Gleich im ersten Fall bekommt es das Team von Hauptkommissarin Junghans mit einer undurchsichtigen Geschichte zu tun: Am Vatertag schippern drei trinkfeste Freunde mit dem Kanu auf der Elbe herum, einer von ihnen wird kurze Zeit später tot am Ufer angespült. War der rüpelhafte Bootsfahrer schuld, der das Kanu angeblich fast gerammt hätte? Oder ist der Täter ganz woanders zu suchen? Eine harte Nuss für das kleine Team, das hier ziemlich im Trüben fischen muss.

"Die Hauptkommissarin ist sehr aufgeräumt, stringent und klug", resümiert Schauspielerin Carina Wiese, die sich freut, am Ort ihrer Kindheit drehen zu können. Mit Mitte 50 hat ihre Ermittlerin schon viel erlebt und kennt weder Berührungsängste, noch allzu große Hierarchien. Privates erfährt man von ihr nicht allzu viel, wohl aber, dass sie mit einer Frau verheiratet ist. "Das ist dem Zeitgeist geschuldet. Man wollte da eine gewisse Normalität reinbringen", sagt Carina Wiese. Ein schwuler Kommissar sei vor zehn Jahren undenkbar gewesen.

Die anderen Teammitglieder ergänzen sich prima: Tüftler Sami ist grundehrlich und behandelt die beiden Jungkollegen mit fast väterlicher Zuverlässigkeit und Ruhe. Die selbstbewusste, empathische Jana kommt aus der Region und kann bei ihren Ermittlungen auf ein gigantisches Netzwerk von mehr oder minder engen Verwandten zurückgreifen. Moritz dagegen stammt aus Hamburg und ist froh, wenn er seinen Vater auf Distanz halten kann. Er ist bisweilen übermotiviert und äußerst ehrgeizig, für das Team ist ihm jedoch kein Preis zu hoch.

Sowohl von der idyllischen Landschaft als auch von den Kollegen zeigen sich alle vier Hauptdarsteller begeistert. Die gebürtige Dresdenerin Carina Wiese, die generell gern Serien dreht, erzählt: "Mein Kinderzimmer und mein Sandkasten gingen damals auf die Elbe hinaus, in Pirna habe ich als Kind Theater gespielt, es war wie nach Hause zu kommen. Und in unserem kleinen Team hat die Chemie sofort gestimmt, wir waren von Anfang an füreinander da. Die Dreharbeiten haben sehr viel Spaß gemacht."

WaPo Elbe – Di. 14.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.