WaPo Elbe
14.02.2023 • 18:50 - 19:45 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimiserie

Wasserleichen im Garten Eden

Von Martina Maier

Die vierte "WaPo" geht im Ersten auf Mördersuche, diesmal an der idyllischen Elbe. Das Team ist klein, familiär, sympathisch und erfrischend unverbraucht. Als Chefin ist Carina Wiese an Bord.

Paradiesischer als an der Elbe zwischen Dresden und der tschechischen Grenze kann eine Landschaft kaum aussehen. Und doch: Fortan werden hier wöchentlich Leichen aus dem Wasser gefischt, zum Glück nur im ARD-Vorabendprogramm – die "WaPo"-Reihe im Ersten hat einen neuen Ableger bekommen.

Nach den Regionen Bodensee, Berlin und Ruhrpott werden nun im östlichsten Grenzgebiet Verbrecher gejagt. Das Team der "WaPo Elbe" erinnert an eine Familie mit zwei gerade erwachsenen Kindern: Hauptkommissarin Maike Junghans (Carina Wiese) ist Chefin der beiden Jung-Kommissare Moritz (Ferdi Özten) und Jana (Barbara Prakopenka), Hauptkommissar Sami Fares (Adnan Maral) kümmert sich als echter Crack um alles Technische. Zu sehen ist "WaPo Elbe" jeweils dienstags um 18.50 Uhr im Ersten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die trinkfesten Freunde

Gleich im ersten Fall bekommt es das Team von Hauptkommissarin Junghans mit einer undurchsichtigen Geschichte zu tun: Am Vatertag schippern drei trinkfeste Freunde mit dem Kanu auf der Elbe herum, einer von ihnen wird kurze Zeit später tot am Ufer angespült. War der rüpelhafte Bootsfahrer schuld, der das Kanu angeblich fast gerammt hätte? Oder ist der Täter ganz woanders zu suchen? Eine harte Nuss für das kleine Team, das hier ziemlich im Trüben fischen muss.

"Die Hauptkommissarin ist sehr aufgeräumt, stringent und klug", resümiert Schauspielerin Carina Wiese, die sich freut, am Ort ihrer Kindheit drehen zu können. Mit Mitte 50 hat ihre Ermittlerin schon viel erlebt und kennt weder Berührungsängste, noch allzu große Hierarchien. Privates erfährt man von ihr nicht allzu viel, wohl aber, dass sie mit einer Frau verheiratet ist. "Das ist dem Zeitgeist geschuldet. Man wollte da eine gewisse Normalität reinbringen", sagt Carina Wiese. Ein schwuler Kommissar sei vor zehn Jahren undenkbar gewesen.

Die anderen Teammitglieder ergänzen sich prima: Tüftler Sami ist grundehrlich und behandelt die beiden Jungkollegen mit fast väterlicher Zuverlässigkeit und Ruhe. Die selbstbewusste, empathische Jana kommt aus der Region und kann bei ihren Ermittlungen auf ein gigantisches Netzwerk von mehr oder minder engen Verwandten zurückgreifen. Moritz dagegen stammt aus Hamburg und ist froh, wenn er seinen Vater auf Distanz halten kann. Er ist bisweilen übermotiviert und äußerst ehrgeizig, für das Team ist ihm jedoch kein Preis zu hoch.

Sowohl von der idyllischen Landschaft als auch von den Kollegen zeigen sich alle vier Hauptdarsteller begeistert. Die gebürtige Dresdenerin Carina Wiese, die generell gern Serien dreht, erzählt: "Mein Kinderzimmer und mein Sandkasten gingen damals auf die Elbe hinaus, in Pirna habe ich als Kind Theater gespielt, es war wie nach Hause zu kommen. Und in unserem kleinen Team hat die Chemie sofort gestimmt, wir waren von Anfang an füreinander da. Die Dreharbeiten haben sehr viel Spaß gemacht."

WaPo Elbe – Di. 14.02. – ARD: 18.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.