Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen
25.02.2024 • 18:30 - 18:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Gabe des Verzeihens

Von Aylin Rauh

Wie schwierig ist es, anderen Menschen zu verzeihen – oder gar sich selbst? Mit dieser Frage beschäftigt sich Psychologe Dr. Leon Windscheid in der neuen "Terra Xplore"-Staffel und trifft sich mit Menschen, die bewegende Geschichten zu erzählen haben.

Mahatma Gandhi sagte einst: "Der Schwache kann nicht verzeihen. Verzeihen ist eine Eigenschaft des Starken". Was nach einer sehr weisen Einstellung klingt, ist im realen Alltag oft leichter gesagt als getan. Besonders auf die menschliche Psyche kann die Kunst des Vergebens verschiedene Auswirkungen haben, wie Dr. Leon Windscheid in der neuen "Terra Xplore"-Staffel deutlich machen will. Anhand von drei durchaus bewegenden Geschichten zeigt er, "was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen".

Direkt in der ersten Folge trifft sich der Psychologe mit dem Paar Thorsten und Ivonne, die plötzlich einen schweren Verlust verkraften mussten: Ihre 14-jährige Tochter Line starb 2016 an Drogen – und das, während ihre Eltern im Zimmer nebenan schliefen. Nur Lines damaliger Freund war anwesend. Für Thorsten und Ivonne brach eine Welt zusammen.

Die Mutter erinnert sich in der Reportage daran, wie sie Line am nächsten Tag leblos auf dem Bett fand. Sie sei sofort zu ihrem Mann ins Schlafzimmer gelaufen und habe laut gerufen: "Line ist tot."

Für den eigenen Frieden

Doch wie hat das Paar es geschafft, mit diesem Schicksalsschlag umzugehen? Lines Freund zu verzeihen, der die Drogen "mitgebracht hat"? Ihren Frieden zu finden? Mit Windscheid sprechen sie über die schwierige Zeit und erklären, wie es ihnen gelungen ist, zu vergeben. Sie machen deutlich: Trotz ihrer Verzweiflung wollten sie ihr restlichen Leben nicht mit Hass verbringen, um nicht am Tod ihrer Tochter zu zerbrechen.

"Nicht zerbrechen" – darum geht es beim Thema Verzeihen auch in der Psychologie: Studien zeigen, dass Menschen, die nicht vergeben können, schlechter schlafen und angespannter sind. Auch Zusammenhänge mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen konnten nachgewiesen werden.

Windscheid trifft sich mit der Soziologin Dr. Sonja Fücker und der Psychologin Prof. Dr. Angela Merkl-Maßmann, um die Geschichten des Paares aus psychologischer Sicht zu beleuchten. Auch ein aufwendiges Experiment führt der 35-Jährige durch: Mit zwölf Menschen beschäftigt er sich mit der "rote Linien der Vergebung".

Letzte Folge mit Atze Schröder

Die drei Episoden der "Terra Xplore"-Reihe werden nun immer wöchentlich ausgestrahlt. In der zweiten Folge beschäftigt sich Windscheid mit dem Thema Schuldgefühle. Hierfür trifft er sich mit dem 34-jährigen Nico in der JVA Geldern, der wegen gewerbsmäßigem Betrug hinter Gittern sitzt. Schuldig fühlt er sich besonders gegenüber seinem Sohn, der ohne ihn aufwachsen muss.

Für die letzte Ausgabe holt der Psychologe Comedian Atze Schröder ins Boot, mit dem er den Podcast "Betreutes Fühlen" betreibt. Gemeinsam sprechen sie über das Bedürfnis nach Harmonie und gehen dessen Ursprung auf den Grund.

Terra Xplore: Was Schuld und Vergeben mit der Psyche machen – So. 25.02. – ZDF: 18.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.