Was bewegt Deutschland?
17.02.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ammar Bilal ist 2015 aus Syrien nach Deutschland geflohen. Seit 2018 arbeitet er für den Bremer Malereibetrieb von Peter Bollhagen. Nun soll er Teilhaber werden.
Vergrößern
ARD „WAS BEWEGT DEUTSCHLAND?“, "Mit Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni", am Montag (17.02.25) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Nah an den Menschen – Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni fragen: „Was bewegt Deutschland?“
Die Reportage zur Bundestagswahl ab 15. Februar in der ARD Mediathek und am 17. Februar um 20.15 Uhr im Ersten
Jessy Wellmer (l.) und Ingo Zamperoni (r.).
Vergrößern
Die Philosophin Svenja Flaßpöhler fordert, dass wir auch mit Menschen offen und respektvoll diskutieren sollten, deren Positionen wir ablehnen. Nur so könne die gesellschaftliche Polarisierung bekämpft werden.
Vergrößern
Die Unternehmerin und Investorin Janna Ensthaler kritisiert, dass viele Deutsche zu bequem seien. Sie fordert eine größere Leistungsbereitschaft.
Vergrößern
Originaltitel
Was bewegt Deutschland?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

"Tagesthemen"-Duo auf Tour: Was beschäftigt die Menschen kurz vor Bundestagswahl?

Von Maximilian Haase

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler in den Tagen vor der Bundestagstagswahl am meisten? Die "Tagesthemen"-Moderatoren Ingo Zamperoni und Jessy Wellmer reisen durch die Republik und fragen bei den Menschen nach.

Kurz vor der Bundestagswahl steigt auch die Frequenz der Wahlformate im deutschen Fernsehen. Fast alle drehen sich um die großen Fragen: Was beschäftigt die Menschen im Land kurz vor der Entscheidung? Und welcher Kandidat kann die Wählerinnen und Wähler überzeugen? Weniger als eine Woche vor den vorgezogenen Neuwahlen hakt das Erste zur Montagsprimetime nochmal nach – und schickt dafür sein Top-Personal: "Was bewegt Deutschland?", fragen um 20.15 Uhr die beiden "Tagesthemen"-Moderatoren Ingo Zamperoni und Jessy Wellmer in ihrem gleichnamigen 60-Minuten-Format, bevor sich im Anschluss die Spitzenkandidaten der Parteien der Diskussion stellen.

Wellmer und Zamperoni begeben sich auf eine Reise durch die Republik, um die Stimmung im Land auszuloten. Bei Gesprächen mit Ottonormalbürgern und Promis geht es um all jene Themen, die den so kurzen wie heißen Winterwahlkampf prägten: Wie besorgt die Deutschen auf die Wirtschaftskrise blicken, will das "Tagesthemen"-Duo bei Arbeitern der Autoindustrie in Erfahrung bringen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Um die großen Komplexe Migration, Flucht und Fachkräfte geht sowohl bei einem Unternehmer, der sich um seine syrischen Beschäftigten sorgt, als auch bei den Protesten gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete in einem bayerischen Dorf, Nicht zuletzt widmen sich Wellmer und Zamperoni auch die Sorge vor dem Krieg in der Ukraine: Im Gespräch mit Friedensaktivisten und einem Kriegsdienstverweigerer, der zur Bundeswehr gegangen ist, beleuchten sie ein sensibles Thema.

Vier Kandidaten in der "Wahlarena"

Im Anschluss, ab 21.15 Uhr, wird es dann konkret: Welche Antworten haben die Spitzenkandidaten der großen Parteien auf die Sorgen und Probleme der Menschen? In der "Wahlarena" stellen sich Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD), sein aussichtsreicher Herausforderer Friedrich Merz (CDU) sowie Grünen-Kandidat Robert Habeck und Alice Weidel (AfD) nacheinander den Fragen des Publikums, das nach ARD-Angaben repräsentativ ausgewählt wurde. Das Erste überträgt live.

Bereits am Abend zuvor (Sonntag, 16. Februar, 20.15 Uhr) treffen Scholz und Merz beim Sender RTL zum zweiten TV-Duell aufeinander. Kurz vor der Entscheidung kommen sie am Mittwoch, 19. Februar, bei bei WELT TV und im Stream bei Bild.de gar ein drittes Mal im Diskurs zusammen, bevor ARD und ZDF am Folgetag, Donnerstag, 20. Februar, noch eine "Schlussrunde" zeigen, in der die Spitzenkandidaten der Parteien noch einmal ihre Positionen verdeutlichen.

Was bewegt Deutschland? / Wahlarena – Mo. 17.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.