Was bewegt Deutschland?
17.02.2025 • 20:15 - 21:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Die "Tagesthemen"-Moderatoren Jessy Wellmer und Ingo Zamperoni begeben sich kurz vor der Wahl auf Tour durch die Republik, um den Problemen der Bürger auf den Grund zu gehen.
Vergrößern
Originaltitel
Was bewegt Deutschland?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

"Tagesthemen"-Duo auf Tour: Was beschäftigt die Menschen kurz vor Bundestagswahl?

Von Maximilian Haase

Welche Themen bewegen die Wählerinnen und Wähler in den Tagen vor der Bundestagstagswahl am meisten? Die "Tagesthemen"-Moderatoren Ingo Zamperoni und Jessy Wellmer reisen durch die Republik und fragen bei den Menschen nach.

Kurz vor der Bundestagswahl steigt auch die Frequenz der Wahlformate im deutschen Fernsehen. Fast alle drehen sich um die großen Fragen: Was beschäftigt die Menschen im Land kurz vor der Entscheidung? Und welcher Kandidat kann die Wählerinnen und Wähler überzeugen? Weniger als eine Woche vor den vorgezogenen Neuwahlen hakt das Erste zur Montagsprimetime nochmal nach – und schickt dafür sein Top-Personal: "Was bewegt Deutschland?", fragen um 20.15 Uhr die beiden "Tagesthemen"-Moderatoren Ingo Zamperoni und Jessy Wellmer in ihrem gleichnamigen 60-Minuten-Format, bevor sich im Anschluss die Spitzenkandidaten der Parteien der Diskussion stellen.

Wellmer und Zamperoni begeben sich auf eine Reise durch die Republik, um die Stimmung im Land auszuloten. Bei Gesprächen mit Ottonormalbürgern und Promis geht es um all jene Themen, die den so kurzen wie heißen Winterwahlkampf prägten: Wie besorgt die Deutschen auf die Wirtschaftskrise blicken, will das "Tagesthemen"-Duo bei Arbeitern der Autoindustrie in Erfahrung bringen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Um die großen Komplexe Migration, Flucht und Fachkräfte geht sowohl bei einem Unternehmer, der sich um seine syrischen Beschäftigten sorgt, als auch bei den Protesten gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete in einem bayerischen Dorf, Nicht zuletzt widmen sich Wellmer und Zamperoni auch die Sorge vor dem Krieg in der Ukraine: Im Gespräch mit Friedensaktivisten und einem Kriegsdienstverweigerer, der zur Bundeswehr gegangen ist, beleuchten sie ein sensibles Thema.

Vier Kandidaten in der "Wahlarena"

Im Anschluss, ab 21.15 Uhr, wird es dann konkret: Welche Antworten haben die Spitzenkandidaten der großen Parteien auf die Sorgen und Probleme der Menschen? In der "Wahlarena" stellen sich Amtsinhaber Olaf Scholz (SPD), sein aussichtsreicher Herausforderer Friedrich Merz (CDU) sowie Grünen-Kandidat Robert Habeck und Alice Weidel (AfD) nacheinander den Fragen des Publikums, das nach ARD-Angaben repräsentativ ausgewählt wurde. Das Erste überträgt live.

Bereits am Abend zuvor (Sonntag, 16. Februar, 20.15 Uhr) treffen Scholz und Merz beim Sender RTL zum zweiten TV-Duell aufeinander. Kurz vor der Entscheidung kommen sie am Mittwoch, 19. Februar, bei bei WELT TV und im Stream bei Bild.de gar ein drittes Mal im Diskurs zusammen, bevor ARD und ZDF am Folgetag, Donnerstag, 20. Februar, noch eine "Schlussrunde" zeigen, in der die Spitzenkandidaten der Parteien noch einmal ihre Positionen verdeutlichen.

Was bewegt Deutschland? / Wahlarena – Mo. 17.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.