Kärnten - das südlichste Bundesland Österreichs ist ein beliebter Urlaubs Hotspot. Knapp 2,4 Millionen Gäste hatte die Region im vergangenen Sommerhalbjahr. So viele wie nie zuvor. Südliche Lage, angenehmes Klima, malerische Landschaften und der zentral gelegene Wörthersee machen Kärnten attraktiv. Was kann man hier erleben? Wo und wie kann man sparen? Das will SWR Moderator Sven Kroll herausfinden. Er reist fünf Tage lang durch die beliebte Urlaubsregion und checkt verschiedene Freizeitangebote: Action und Nervenkitzel beim Canyoning und auf dem 100 Meter hohen Aussichtsturm am Wörthersee mit Rutsche und Seilbahn, Entspannung auf einer Bootstour und im Strandbad, aktiv unterwegs bei einer Sonnenaufgangswanderung in den Bergen, Flanieren in Velden und Klagenfurt und vieles mehr. Welche Rolle spielen Besucherkarten wie die Kärnten Card? Sie versprechen eine Vielzahl von Erlebnissen mit Rabatten. Aber kann man damit sparen oder verleiten sie dazu, vor Ort mehr Geld auszugeben?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.