Watt!
08.06.2025 • 21:17 - 22:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Rainer Schulz mit Kamerateam und Teilnehmern des Fotoseminars auf der Salzwiese beim Leutturm Westerheversand.
Vergrößern
Der ehemalige Krabbenfischer Axel Rohwedder macht mit dem kleinen Motorboot "Luise" Versorgungsfahrten zur Insel Trischen. Einmal die Woche liefert er Lebensmittel, Post und die neuesten Geschichten vom Festland, denn auf dem Eiland ist der Vogelwart ganz allein mit Zigtausend Vögeln. Außer ihm darf niemand die kleine Insel betreten. Während "Luise" bei Ebbe trockenfällt, werden beim Frühstück die Neuigkeiten ausgetauscht.
Vergrößern
NDR Fernsehen DIE NORDSTORY - WAT? WATT!, "Geschichten aus dem Schlick", am Freitag (27.02.15) um 20:15 Uhr.
Der ehemalige Krabbenfischer Axel Rohwedder macht mit dem kleinen Motorboot "Luise" Versorgungsfahrten zur Insel Trischen. Einmal die Woche liefert er Lebensmittel, Post und die neuesten Geschichten vom Festland, denn auf dem Eiland ist der Vogelwart ganz allein mit Zigtausend Vögeln. Außer ihm darf niemand die kleine Insel betreten. Während "Luise" bei Ebbe trockenfällt, werden beim Frühstück die Neuigkeiten ausgetauscht.
Vergrößern
NDR Fernsehen DIE NORDSTORY - WAT? WATT!, "Geschichten aus dem Schlick", am Freitag (27.02.15) um 20:15 Uhr.
Der ehemalige Krabbenfischer Axel Rohwedder macht mit dem kleinen Motorboot "Luise" Versorgungsfahrten zur Insel Trischen. Einmal die Woche liefert er Lebensmittel, Post und die neuesten Geschichten vom Festland, denn auf dem Eiland ist der Vogelwart ganz allein mit Zigtausend Vögeln. Außer ihm darf niemand die kleine Insel betreten. Während "Luise" bei Ebbe trockenfällt, werden beim Frühstück die Neuigkeiten ausgetauscht.
Vergrößern
Originaltitel
Watt! - Sand, Schlick und Meer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Land + Leute

Watt!

In der Nordsee stehen Ebbe und Flut im ewigen Wechsel. Für ein paar Stunden täglich entblößt die Nordsee den Meeresboden, dann kommt das Wasser zurück. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist UNESCO-Weltnaturerbe, kostbarer Lebensraum für Tiere und Pflanzen, eine Region von einzigartiger Schönheit im Rhythmus der Gezeiten. Dieses Stück Wildnis braucht Menschen, die es schützen: z. B. Rainer Schulz von der Schutzstation Wattenmeer, ein "Überzeugungstäter" im besten Sinne. Schon als Schüler hatte er zwei Leidenschaften: Umweltschutz und Fotografie. Nun betreut er "Bufdis" (Teilnehmer am Bundesfreiwilligendienst) und "FÖJler" (Teilnehmer Freiwilliges Ökologisches Jahr) an der Westküste, er leitet Fotoseminare, Landart-Workshops und Exkursionen rund um den berühmten Leuchtturm Westerheversand. Der ehemalige Krabbenfischer Axel Rohwedder macht mit dem kleinen Motorboot "Luise" Versorgungsfahrten zur Insel Trischen. Einmal die Woche liefert er Lebensmittel, Post und die neuesten Geschichten vom Festland, denn auf dem Eiland ist der Vogelwart ganz allein mit Zigtausend Vögeln. Außer ihm darf niemand die kleine Insel betreten. Während "Luise" bei Ebbe trockenfällt, werden beim Frühstück die Neuigkeiten ausgetauscht. Wenn es sein muss, leistet Axel Rohwedder auch mal seelischen Beistand, bevor er mit der nächsten Flut zurück nach Friedrichskoog schippert. Dort angekommen gibt es keine Langeweile: Axel Rohwedder und drei Kollegen, wie er Fischer im Ruhestand, harken mit dem Schlepper "Hafenretter" unermüdlich die Einfahrt zu ihrem Heimathafen. Täten sie das nicht, würde sich immer mehr Schlick ablagern und bald kämen Kutter und Sportboote nicht mehr durch. Das wäre das Ende der Schifffahrt in Friedrichskoog. Nebenan in der Seehundstation wundern sich drei der Gäste nicht schlecht. Die Jungtiere sind lange genug aufgepäppelt worden, nun heißt es Abschied nehmen. Die Wasserschutzpolizei Büsum bringt sie hinaus auf die Nordsee, dort werden die Tiere ausgewildert; ein mehr oder weniger freiwilliger Sprung ins kalte Wasser. Diese "nordstory" begleitet den Naturschützer Rainer Schulz, Käpt'n Rohwedder und viele andere Küstenbewohner auf ihrem Weg durchs Watt: von der Elbmündung bis zum Ellenbogen, von der Wattolümpiade bis zur Wintersturmflut.

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.