Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein Auto. Nur eines hat der Manager nicht: Zeit.
Erst, nachdem er mit viel Glück einen Autounfall überlebt, realisiert der Workaholic, dass es Wichtigeres gibt als die Karriere. Er hängt seinen Job an den Nagel, um nur noch für seine Familie da zu sein. Doch das gestaltet sich weniger idyllisch als erhofft. Denn Frank, als Top-Manager daran gewöhnt, andere Menschen zu führen, mischt sich in alles ein und bringt den eingespielten Alltag seiner Lieben gehörig durcheinander. Wäre er im Büro vielleicht doch besser aufgehoben? Auch als er durch eine Fehlinvestition seine gesamten Ersparnisse verliert, will er nicht in sein altes Leben zurück, im Gegenteil: "Weniger ist mehr" lautet stattdessen die Devise. Der noble Geländewagen wird verkauft, und von der Luxusvilla am See zieht die Familie in ein nicht mehr ganz neues Reihenhäuschen.
Vor allem der verwöhnten Teenagerin Janina macht dieser "soziale Abstieg" schwer zu schaffen: Wie steht sie denn nun bei ihren Freunden da? Frank merkt zwar, dass ein Dasein als Hausmann für ihn keine dauerhafte Lösung ist, aber eine neue berufliche Perspektive hat er nicht. Um die Finanzlage etwas zu entspannen, nimmt Veronika schließlich einen Job als Immobilienmaklerin an. Damit spitzen sich die Probleme erst recht zu, denn Frank reagiert nicht nur auf den Erfolg seiner Frau eifersüchtig, sondern auch auf deren gut aussehenden Chef.