Weniger ist mehr
05.03.2019 • 20:15 - 21:40 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Frank Schuster (Benno Fürmann) will nur noch für seine Frau Veronika (Ulrike C. Tscharre) und seine zwei Töchter Janina (Janina Fautz, vorne) und Leonie (Lara Sophie Rottmann) da sein.
Vergrößern
In seinem neuen Viertel wird Frank (Benno Fürmann) von den Halbstarken Viktor (Benedikt Hösl, li.), Maxim (Ferdinand Hofer, 2.v.l.) und Ken (Louis Merki) provoziert.
Vergrößern
Auch nach vielen Ehejahren sind die Gefühle von Frank (Benno Fürmann) und Veronika (Ulrike C. Tscharre) noch stark.
Vergrößern
Frank (Benno Fürmann) verdächtigt seine Frau der Untreue.
Vergrößern
Veronika (Ulrike C. Tscharre) findet einen Job als Immobilienmarklerin bei Roger (Philipp Moog).
Vergrößern
Veronika (Ulrike C. Tscharre) hat sich den gemeinsamen Hochzeitstag mit ihrem Mann Frank (Benno Fürmann) romantischer vorgestellt...
Vergrößern
Veronika (Ulrike C. Tscharre, re.), Janina (Janina Fautz, li.) und Leonie (Lara Sophie Rottmann) werden vor vollendete Tatsachen gestellt.
Vergrößern
Veronika (Ulrike C. Tscharre, li.), Janina (Janina Fautz, Mitte) und Leonie (Lara Sophie Rottmann) sind mit ihrem neuen Leben nicht sehr glücklich.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2013
TV-Film, TV-Komödie

Weniger ist mehr

Frank Schuster hat fast alles, was ein Mann sich wünschen kann: eine tolle Frau, wunderbare Kinder, Erfolg im Beruf, ein luxuriöses Haus und ein Auto. Nur eines hat der Manager nicht: Zeit.

Erst, nachdem er mit viel Glück einen Autounfall überlebt, realisiert der Workaholic, dass es Wichtigeres gibt als die Karriere. Er hängt seinen Job an den Nagel, um nur noch für seine Familie da zu sein. Doch das gestaltet sich weniger idyllisch als erhofft. Denn Frank, als Top-Manager daran gewöhnt, andere Menschen zu führen, mischt sich in alles ein und bringt den eingespielten Alltag seiner Lieben gehörig durcheinander. Wäre er im Büro vielleicht doch besser aufgehoben? Auch als er durch eine Fehlinvestition seine gesamten Ersparnisse verliert, will er nicht in sein altes Leben zurück, im Gegenteil: "Weniger ist mehr" lautet stattdessen die Devise. Der noble Geländewagen wird verkauft, und von der Luxusvilla am See zieht die Familie in ein nicht mehr ganz neues Reihenhäuschen.

Vor allem der verwöhnten Teenagerin Janina macht dieser "soziale Abstieg" schwer zu schaffen: Wie steht sie denn nun bei ihren Freunden da? Frank merkt zwar, dass ein Dasein als Hausmann für ihn keine dauerhafte Lösung ist, aber eine neue berufliche Perspektive hat er nicht. Um die Finanzlage etwas zu entspannen, nimmt Veronika schließlich einen Job als Immobilienmaklerin an. Damit spitzen sich die Probleme erst recht zu, denn Frank reagiert nicht nur auf den Erfolg seiner Frau eifersüchtig, sondern auch auf deren gut aussehenden Chef.

Darsteller

Der deutsche Schauspieler Benno Fürmann.
Benno Fürmann
Ulrike C. Tscharre als femme fatale in "Lösegeld"
Ulrike C. Tscharre
Wie lange brauchst du denn, um den Wein zu öffnen? Philipp Moog und Claudia Messner
Philipp Moog
Michael A. Grimm

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.