Wenn Frauen ausziehen
24.05.2025 • 12:15 - 13:40 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Regina (Anne Schäfer, l.) und Borowski (Florian Odendahl) nehmen Paula (Anna Maria Mühe, M.) in ihre Mitte und wollen sie überzeugen ihren eigenen Plänen zu helfen. Sie locken sie mit Millionen für die Genderinger.
Vergrößern
Fritzi (Michelle Barthel, M.) und Paula (Anna Maria Mühe, r.) nutzen Ludwigs (Max Schmidt) Spielsucht und Schwäche für Strippoker aus, um an seine Unterschrift zu kommen.
Vergrößern
Eric (Jean-Yves Berteloot, l.), Sepp (Siegfried Teerpoorten, 2. v. l.), Alfons (Friedrich von Thun, M.), Ludwig (Max Schmidt, 2. v. r.) und Karl (Felix Vörtler, r.) wollen nachschauen, ob sich die Frauen von ihrem Streich beeindrucken lassen.
Vergrößern
Diana (Marlene Morreis, l.), Fritzi (Michelle Barthel, 2.v.l.), Marie (Sophie von Kessel, M.), Paula (Anna Maria Mühe, 2.v.r.) und Judith (Saskia Vester, r.) verbünden sich gegen die Männer und ziehen zusammen durchs Dorf.
Vergrößern
Originaltitel
Wenn Frauen ausziehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Komödie

Wenn Frauen ausziehen

Die Gentrifizierung macht auch vor dem malerischen Dorf Gendering in Bayern nicht halt. Paula bekommt das Angebot, ihre Heimat für ein paar Millionen an einen Investor zu verkaufen. Die Frauen im Dorf sehen ihre geheimsten Wünsche in Erfüllung gehen und sind Feuer und Flamme. Doch sie haben nicht mit ihren störrischen Männern gerechnet, die plötzlich große Heimatgefühle verspüren und ihre Unterschriften verweigern. Das verschlafene Dorf Gendering ist im Grunde nur ein winziger Fleck auf der Landkarte, aber ein sehr schöner. Der Ort liegt so attraktiv zwischen den Alpen und München, dass die junge Gastwirtin Paula das Angebot bekommt, das Dorf für 18 Millionen Euro an einen Investor zu verkaufen: Aus Gendering soll ein Luxus-Ferienpark werden. Die Frauen im Dorf sehen all ihre Träume in Erfüllung gehen, vom Aufenthalt im indischen Ashram über eine Karriere als Rennradfahrerin bis hin zur heiß ersehnten Schönheits-OP. Doch deren Männer hegen nach anfänglicher Begeisterung plötzlich Heimatgefühle und verweigern die verkaufsnotwendigen Unterschriften. Die Frauen ärgern sich und greifen zu einer List: Sie streiken. Das bringt die Stimmung im Dorf zum Kochen. Ausgerechnet jetzt taucht auch noch Paulas große Liebe Max auf. Er kommt von seiner Weltreise zurück. Ursprünglich wollte Paula drei Jahre zuvor gemeinsam mit ihm losziehen, musste sich dann aber mit Vater Alfons um das familieneigene Gasthaus kümmern. Nicht nur, dass Max ohne Paula die Welt gesehen hat, jetzt will er ihr auch noch einreden, dass sie das Dorf nicht aufgeben darf. Paula kann es nicht fassen. Doch am Ende wird den Genderingern klar, dass sie nur gemeinsam herausfinden können, was für sie das Wichtigste im Leben ist. "Wenn Frauen ausziehen" erzählt die Geschichte des kleinen Dorfes Gendering, über das ganz unverhofft das vermeintlich große Glück hereinbricht. Es geht um Geld, um Gentrifizierung, um die List der Frauen und um das, was wirklich wichtig ist im Leben. Der Film "Wenn Frauen ausziehen" kann ab Samstag, 17. Mai 2025, im ZDF gestreamt werden.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.