Wie wohnt NRW?
08.11.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Info, Reportage
Lesermeinung
Daniel Aßmann vor dem Didden Village, blauen Tinyhäusern auf einem Dach in Rotterdam.
Vergrößern
Daniel Aßmann vor dem „Fenix“ in Rotterdam. Ein ehemaliges Dockgebäude - nun ein Gebäude mit u.a. Wohnungen, Büros, Kultur und Parkhaus.
Vergrößern
Anna Planken und Daniel Aßmann suchen in der Bauschutt-Recycling-Anlage die Überreste vom Weißen Riesen.
Vergrößern
Daniel Aßmann und Stadtplanerin Chantal van Schaik (r) auf einem Flachdach in Rotterdam.
Vergrößern
Originaltitel
Wie wohnt NRW?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Reportage

Wie wohnt NRW?

Teure Mieten, hohe Zinsen und Baukosten - eine bezahlbare Wohnung oder ein Haus zu finden ist eine echte Herausforderung. Besonders in den Ballungsgebieten des bevölkerungsreichsten Bundeslands Nordrhein-Westfalen ist der Wohnungsmarkt extrem angespannt. Anna Planken und Daniel Aßmann erleben, wie sich die Wohnkrise auf die Menschen auswirkt und welche Lösungen sie finden. Eine liegt auf den Dächern unserer Städte. Denn dort gibt es Millionen Quadratmeter ungenutzte Baufläche. Durch das Aufstocken von Gebäuden lässt sich dringend benötigter Wohnraum schaffen. Doch noch gibt es nur wenige Bauprojekte in NRW. In den Niederlanden nennt man das Optoppen und Rotterdam beweist, dass es viel schneller voran geht, als bei uns. Hohe Baukosten verhindern schnelle und bezahlbaren Wohnraum. Ein Bauunternehmer in Dortmund könnte hunderte günstigere Wohnungen ohne den üblichen Komfortstandard bauen. Doch der längst diskutierte Gebäudetyp E - E wie einfach - kann in NRW noch immer nicht gebaut werden. Anna Planken hakt bei NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach nach, woran es liegt. Immer mehr Menschen suchen alternative Lösungen, um sich gemeinschaftlich Wohnraum zu leisten. Dabei spielt im Rheinland auch das sogenannte Mietshaussyndikat eine immer größere Rolle. Über Monate begleiten wir Menschen, die Lösungen für Ihr neues Wohnen schaffen.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.