Willi wills wissen
19.12.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi (links) mit Tanzlehrer Savas Karapinar auf dem Chrysanthemenball in München.
Vergrößern
Willi (rechts) mit Ballettmeister Ivan Liska vom Bayerischen Staatsballett.
Vergrößern
Willi mit der Tanzlehrerin Sarah Segovia und den Hip Hop-Mädchen von der Tanzschule am Deutschen Theater.
Vergrößern
Willi mit Debütantin Monika Tiebert auf dem Chrysanthemenball in München.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Folge 146: Kommt, lasst uns tanzen gehen! Heute schwingt Willi das Tanzbein. Feierlich, cool, klassisch - es gibt verschiedene Arten und Anlässe zu tanzen. Hauptsache, es macht Spaß! Bei Willis erster Station, dem Chrysanthemenball in München, geht es sehr stilvoll zu. Der Reporter bekommt von Tanzlehrer Savas sogar einen Frack mit Fliege, die er anziehen muss. Die letzten Vorbereitungen für den Ball sind in vollem Gange und Willi darf mit Tanzpartnerin Monika und den anderen 15 Paaren bei der Generalprobe einmarschieren. Die Mädchen tragen weiße, lange Kleider und die Jungs einen Frack mit Lackschuhen. Apropos Lackschuhe! Was machen Willis Turnschuhe noch an seinen Füßen?! Damit man seinem Tanzpartner nicht auf die Füße tritt, muss man schon eine Weile üben. Beim Paartanz führt der Mann, wie Tanzlehrerin Sarah von der Münchener Tanzschule am Deutschen Theater dem Reporter bei Disco Fox und Jive erklärt. Geht doch schon ganz gut, Willi! In Sarahs Hip-Hop-Kurs besteht weniger Gefahr, sich gegenseitig auf die Füße zu treten, dafür geht dem Reporter aber bald die Puste aus. Willi staunt nicht schlecht, wie anstrengend es ist, die Bewegungen schnell und exakt auszuführen. Die Mädchen zeigen Willi ein paar Moves, die Willi tapfer übt. Jetzt nur noch cool dabei aussehen Willi, und alles passt! Viele Menschen tanzen nur zu besonderen Gelegenheiten und zum Spaß, etwa wenn es etwas zu feiern gibt. Andere tanzen jeden Tag, weil es ihr Beruf ist, so wie die Mitglieder des Bayerischen Staatsballetts in München. Willi schaut beim Ballett-Training vorbei und darf gleich die Übungen an der Stange mitmachen. Oh je, hier hat er keine Chance. So hoch soll er das Bein in die Luft bringen? Und auch noch durchgestreckt? Geduldig erklären und zeigen der Direktor des Staatsballetts, Ivan Li?ka, und die Mitglieder seiner Compagnie dem Reporter, was man als Profi drauf haben muss. Da gibt es nur eins: Applaus für die Spitzentänzer!

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.