Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi
08.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Winterkartoffelknödel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Krimikomödie

Dorfpolizist trifft auf Mercedes

Von Jasmin Herzog

"A waschechter Dreifachmord" erwartet den kauzigen Kommissar Eberhofer (Sebastian Bezzel) in "Winterkartoffelknödel". Die zweite von insgesamt acht Filmadaptionen sorgt für bayerisch-derbe Unterhaltung – und das einmal mehr zur besten Sendezeit im BR. Im August kommt ein weiterer Film in die Kinos.

Das Genre des Heimatkrimis erfreut sich bleibender Beliebtheit – nicht nur im Fernsehen, auch auf der großen Leinwand. Über eine halbe Million Kinobesucher zählte der erste Eberhofer-Krimi "Dampfnudelblues" 2013, die Fortsetzung "Winterkartoffelknödel" lockte im Folgejahr ebenso viele Menschen in die Kinos. Mit "Schweinskopf al dente" (2016), "Grießnockerlaffäre" (2017), "Sauerkrautkoma" (2018), Leberkäsjunkie (2019), Kaiserschmarrdrama (2021) und Guglhupfgeschwader (2022) folgten weitere Krimis mit viel bayerischem Lokalkolorit. Nach insgesamt acht Filmadaptionen soll der Streifen "Rehragout-Rendezvous" am 10. August in die Kinos kommen. Bis dahin können sich alle Fans des kauzigen Dorfpolizisten Eberhofer (Sebastian Bezzel) zumindest mal den Samstagabend mit "Winterkartoffelknödel" vertreiben, den der BR zur besten Sendezeit wiederholt.

Alle bisherigen Filme inszenierte Regisseur Ed Herzog nach den Bestsellern von Rita Falk mit einem herrlich lakonischen Sebastian Bezzel in der Hauptrolle, der in der bayerischen Provinz unbeirrt dem Verbrechen auf der Spur ist. Und das, obwohl seine Kripo-Karriere doch eigentlich vorbei ist, bevor sie so richtig losging.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aber das Verbrechen schläft halt nicht, auch nicht in Niederkaltenkirchen: Dass in der Familie Neuhofer erst der Vater (Erich Hinterdobler) ums Leben kommt und kurz darauf einer der Söhne beim Rauchen von einem herabfallenden Container erschlagen wird, ist aber auch seltsam. Auch, weil sich dessen Bruder Hans (Moritz Katzmair) bald darauf ein nagelneues Auto leistet und dann noch die Mutter (Maria Peschek) tot aufgefunden wird. Für Eberhofer Grund genug, die Fährte aufzunehmen und zu ermitteln. Ganz diskret versteht sich, denn sein selbstgerechter Chef Moratschek (Sigi Zimmerschied) will von Eberhofers untrüglichem Spürsinn nichts mehr wissen.

Von Niederbayern nach Teneriffa

Zeitgleich taucht die höchst attraktive Immobilienerbin Mercedes (Jeanette Hain) in Niederkaltenkirchen auf, die nicht nur Eberhofer, sondern auch dem nerdigen Installateur Flötzinger (Daniel Christensen) gehörig den Kopf verdreht. Als dann auch noch der Letzte der Neuhofers ums Leben kommt, ist Eberhofers Hauptverdächtiger tot. Zum Glück wittert sein Ex-Kollege Rudi Birkenhofer (Simon Schwarz) eine neue Spur, die das Ermittler-Duo wider Willen sogar bis nach Teneriffa führt ...

Bei "Winterkartoffelknödel" setzt Regisseur Ed Herzog wieder, gleichwohl mit opulenterem Budget, auf die bewährten Zutaten: ein herrlich eigenwilliges Figurenarsenal, trockener Humor, derbe Situationskomik und pointierte Dialoge im zünftigen Lokalkolorit. Sebastian Bezzel zeigt erneut, dass er als origineller Niederbayern-Cop die Idealbesetzung ist. Auch Eisi Gulp als sein ewig kiffender Vater und Weltverbesserer sorgt zuverlässig für Lacher. Dass die Filmemacher das Schräge und Groteske lieben, das wird in diesem Heimatkrimi mehr als deutlich. Und das ist irre witzig, pardon: sauguad! Dass manche Gags etwas platt sind und die Handlung stellenweise vorhersehbar ist, kann man diesem sympathischen Film nachsehen.

Winterkartoffelknödel – Sa. 08.04. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.