Winterkartoffelknödel. Ein Eberhoferkrimi
08.04.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Winterkartoffelknödel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Krimikomödie

Dorfpolizist trifft auf Mercedes

Von Jasmin Herzog

"A waschechter Dreifachmord" erwartet den kauzigen Kommissar Eberhofer (Sebastian Bezzel) in "Winterkartoffelknödel". Die zweite von insgesamt acht Filmadaptionen sorgt für bayerisch-derbe Unterhaltung – und das einmal mehr zur besten Sendezeit im BR. Im August kommt ein weiterer Film in die Kinos.

Das Genre des Heimatkrimis erfreut sich bleibender Beliebtheit – nicht nur im Fernsehen, auch auf der großen Leinwand. Über eine halbe Million Kinobesucher zählte der erste Eberhofer-Krimi "Dampfnudelblues" 2013, die Fortsetzung "Winterkartoffelknödel" lockte im Folgejahr ebenso viele Menschen in die Kinos. Mit "Schweinskopf al dente" (2016), "Grießnockerlaffäre" (2017), "Sauerkrautkoma" (2018), Leberkäsjunkie (2019), Kaiserschmarrdrama (2021) und Guglhupfgeschwader (2022) folgten weitere Krimis mit viel bayerischem Lokalkolorit. Nach insgesamt acht Filmadaptionen soll der Streifen "Rehragout-Rendezvous" am 10. August in die Kinos kommen. Bis dahin können sich alle Fans des kauzigen Dorfpolizisten Eberhofer (Sebastian Bezzel) zumindest mal den Samstagabend mit "Winterkartoffelknödel" vertreiben, den der BR zur besten Sendezeit wiederholt.

Alle bisherigen Filme inszenierte Regisseur Ed Herzog nach den Bestsellern von Rita Falk mit einem herrlich lakonischen Sebastian Bezzel in der Hauptrolle, der in der bayerischen Provinz unbeirrt dem Verbrechen auf der Spur ist. Und das, obwohl seine Kripo-Karriere doch eigentlich vorbei ist, bevor sie so richtig losging.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Aber das Verbrechen schläft halt nicht, auch nicht in Niederkaltenkirchen: Dass in der Familie Neuhofer erst der Vater (Erich Hinterdobler) ums Leben kommt und kurz darauf einer der Söhne beim Rauchen von einem herabfallenden Container erschlagen wird, ist aber auch seltsam. Auch, weil sich dessen Bruder Hans (Moritz Katzmair) bald darauf ein nagelneues Auto leistet und dann noch die Mutter (Maria Peschek) tot aufgefunden wird. Für Eberhofer Grund genug, die Fährte aufzunehmen und zu ermitteln. Ganz diskret versteht sich, denn sein selbstgerechter Chef Moratschek (Sigi Zimmerschied) will von Eberhofers untrüglichem Spürsinn nichts mehr wissen.

Von Niederbayern nach Teneriffa

Zeitgleich taucht die höchst attraktive Immobilienerbin Mercedes (Jeanette Hain) in Niederkaltenkirchen auf, die nicht nur Eberhofer, sondern auch dem nerdigen Installateur Flötzinger (Daniel Christensen) gehörig den Kopf verdreht. Als dann auch noch der Letzte der Neuhofers ums Leben kommt, ist Eberhofers Hauptverdächtiger tot. Zum Glück wittert sein Ex-Kollege Rudi Birkenhofer (Simon Schwarz) eine neue Spur, die das Ermittler-Duo wider Willen sogar bis nach Teneriffa führt ...

Bei "Winterkartoffelknödel" setzt Regisseur Ed Herzog wieder, gleichwohl mit opulenterem Budget, auf die bewährten Zutaten: ein herrlich eigenwilliges Figurenarsenal, trockener Humor, derbe Situationskomik und pointierte Dialoge im zünftigen Lokalkolorit. Sebastian Bezzel zeigt erneut, dass er als origineller Niederbayern-Cop die Idealbesetzung ist. Auch Eisi Gulp als sein ewig kiffender Vater und Weltverbesserer sorgt zuverlässig für Lacher. Dass die Filmemacher das Schräge und Groteske lieben, das wird in diesem Heimatkrimi mehr als deutlich. Und das ist irre witzig, pardon: sauguad! Dass manche Gags etwas platt sind und die Handlung stellenweise vorhersehbar ist, kann man diesem sympathischen Film nachsehen.

Winterkartoffelknödel – Sa. 08.04. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.