Wir retten unser altes Haus!
12.06.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Info, Wohnen
Lesermeinung
Vom Bauernhof zum Bildungszentrum. Im Erlenhof in Menslage wird es künftig Erste-Hilfe-Kurse und Fahrschulunterricht geben.
Vergrößern
Die Fassade des kleinen Inselhauses auf Norderney musste aufwändig saniert werden.
Vergrößern
Das kleine Inselhaus auf Norderney steht unter Denkmalschutz und wird entsprechend wieder aufgebaut.
Vergrößern
Architekt Kai Nilson plant für die Textil-Designerin Linda Detering den Umbau eines Wohnhauses zu einer funktionalen Weberei in Dornum. Die ratternden Webstühle sollen die Attraktion des Ortes werden.
Vergrößern
Originaltitel
Wir retten unser altes Haus! - Aus Bruchbuden werden Schmuckstücke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Wohnen

Wir retten unser altes Haus!

Auch in Niedersachsen werden immer häufiger alte, historische Häuser restauriert und erhalten. Früher wurden sie oft einfach abgerissen oder standen jahrelang leer. Die Folge: Dörfer wirkten verlassen. Rund um den Ort entstanden gesichtslose Neubaugebiete. Seit einigen Jahren ist das anders. Nachhaltigkeit spielt nun auch beim Hausbau immer öfter eine Rolle. Und wenn alte Baustoffe wiederverwertet werden können, reduziert das den CO2-Ausstoß und schützt das Klima. Denkmalpfleger und Architekt Kai Nilson hat bereits fünf alte Häuser in Ostfriesland restauriert und somit jede Menge CO2 eingespart. Jetzt hilft er auch anderen Eigentümern historischer Bauten. Familie Jürgens hat sich in ihrem Gulfhof im Wangerland eine neue Küche und eine gemütliche Wohnstube eingerichtet. Ihre riesengroße Scheune, wo früher das Vieh stand und das Futter gelagert wurde, steht seit Jahren leer. Jetzt sucht die Familie zusammen mit Kai Nilson nach Möglichkeiten für eine Nutzung. Wie man aus einem alten Haus mit viel Platz etwas Sinnvolles machen kann, das beweisen Steffen und Stephanie Schulte zu Holsten. Sie haben einen imposanten Artländerhof in der Nähe von Quakenbrück geerbt, bauen das Gebäude zum Wohnhaus um und richten auf der Tenne ein modernes Seminarzentrum ein. Stephanie ist gelernte Krankenschwester und möchte Erste-Hilfe-Kurse anbieten. Ihr Ehemann ist Fahrlehrer und will im Haus seine Schüler unterrichten. In Dornum lässt die 31-jährige Linda Detering eine abbruchreife Ruine in eine funktionale Weberei umbauen. Die Textildesignerin will aus dem kaputten Schandfleck des Dorfes eine Attraktion machen. Auch hier plant Architekt Kai Nilson die Restaurierung. Dabei will er ökologische Baustoffe verwenden. Die Herausforderung: Am Ende müssen mehr als 20 Webstühle in den neuen Räumen Platz finden und alle einzeln aufgebaut werden. Einen Traum erfüllen sich die beiden Schwestern Judith und Maren Ahmerkamp. Sie haben das älteste Wohnhaus auf der Insel Norderney geerbt. Als Kinder haben sie dort zusammen mit ihrer Familie die Sommerferien verbracht. Das Haus ist klein und baufällig. Die Planer und Handwerker müssen ihr ganzes Können aufbringen, um das gut 30 Quadratmeter kleine Refugium zu retten. Die Dokumentation aus der Reihe "die nordstory" begleitet die Retter alter Häuser und dokumentiert ihre Bemühungen, die historische Bausubstanz zu erhalten.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.