Wir vier und der Enkeltrick
27.09.2025 • 07:30 - 09:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Gut gelaunt und mit einer Mission: Katharina Thalbach, Uschi Glas, Soogi Kang und Ursula Werner spielen in „Wir vier und der Enkeltrick“ ein unerschrockenes Quartett von Freundinnen, die eine Bande von Betrügern aus dem Verkehr ziehen wollen.
Vergrößern
Endlich scheint Irene (Uschi Glas) ihm nicht mehr auszuweichen, und so hat sich der ungewöhnliche Einsatz für Bernd (Peter Lohmeyer) gelohnt.
Vergrößern
Es geht los! Irene (Uschi Glas) und ihre Freundinnen starten die Verfolgung.
Vergrößern
Der Entschluss, etwas gegen den Betrüger zu tun, verleiht Irene (Uschi Glas) neuen Schwung, auch wenn es um Kleiderauswahl geht.
Vergrößern
Originaltitel
Wir vier und der Enkeltrick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Fernsehfilm, Komödie

Wir vier und der Enkeltrick

Als die verwitwete Irene (Uschi Glas) von einem Betrüger mit dem Enkeltrick reingelegt wird, ist sie schockiert über sich selbst. Nicht nur ihr Schmuck ist weg, sogar den Ehering und die Uhr ihres Mannes hat sie aus der Hand gegeben. Irene beschließt, dass es Zeit ist, in eine Seniorenresidenz zu ziehen. Und nimmt damit ihren Kindern den Wind aus den Segeln. Woran sie nicht denkt: Dass dieser Schritt auch ein Weg aus der Einsamkeit sein könnte. Glücklicherweise lässt die energische Helene (Katharina Thalbach) gar nicht erst zu, dass Irene sich vor Scham über sich selbst in die Einsamkeit zurückzieht. Stattdessen gehört sie bald zu Helenes Freundinnenkreis, zusammen mit Christel (Ursula Werner) und Annemarie (Soogi Kang). Alle drei sind empört über das, was Irene passiert ist. Alle sind sich einig, dass man gegen den Betrüger etwas tun muss und dass die Polizei nicht die Lösung ist. Für Helene, die nicht davon ausgeht, dass man über 70 alle Abenteuerlust aufgeben muss, ist klar, dass sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Und da Helene ausgesprochen überzeugend sein kann, entsteht auch tatsächlich ein Plan, in dem eine Falle, ein Geldbote und ein Leichenwagen zur Verfolgung der Verdächtigen eine Rolle spielen. Und der für die vier womöglich allzu Unternehmungslustigen hochgradig gefährlich werden könnte. Aber es gibt ja auch noch Irenes jungen Enkelsohn Momo (Fino Murteira Dayekh), der seine Oma in jeder Hinsicht unterstützt. Die warmherzige Komödie "Wir vier und der Enkeltrick" stammt von Autor Kai Kreuser, der seine eigenen Omas beim Schreiben vor Augen hatte. Mia Spengler sorgte als Regisseurin dafür, dass die unterschiedlichen Temperamente der vier Hauptdarstellerinnen zur Geltung kommen und der Spaß an der Sache immer spürbar bleibt.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.