Eine Runde Knotenpolka Polka-Alarm im Ah!-Studio! Ralph hat ein Akkordeon dabei und freut sich - im Gegensatz zu Clarissa - schon auf Polka-Musik bis zum Sendeschluss' Aber daraus wird vorerst nichts, denn seine Arme sind total verknotet und bald auch seine Finger und weitere Körperteile' Könnte das an den Themen der Sendung liegen? Denn auch hier geht's rund: Rauchwirbel und Super-Knoten im Studio und außerdem noch die Antworten auf die folgenden fünf Fragen der Sendung. Was ist ein Staubteufel? Sie wirbeln jede Menge Staub auf und können ganz schön beeindruckend aussehen. Sie entwickeln sich scheinbar aus dem Nichts bei sonnigem und trockenem Wetter und leichtem Wind: Staubteufel. Aber wie entstehen diese meist harmlosen Wirbel eigentlich und was unterscheidet sie vom Tornado? Ralph kennt die Antwort. Warum macht man sich "vom Acker"? Warum gehen Schnürsenkel immer wieder auf? Was ist der Unterschied zwischen Maronen und Kastanien? Wie funktioniert ein Akkordeon?
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.