Treten Sie näher, treten Sie näher! Und ziehen Sie ein Los! Zu gewinnen gibt es diesmal jede Menge Tiere. Und das ist nichts für schwache Nerven, denn Clarissa und Ralph nehmen auch tierische Hinterlassenschaften genauestens unter die Lupe. Gewölle zum Beispiel. Greifvögel würgen sowas hoch, nachdem sie gefressen haben. Und wie man sich für diese Untersuchung eine Lupe selber bastelt, erklären die beiden Hobby-Forscher gleich mit. Außerdem beantworten sie die fünf tierischen Fragen der Sendung. Was ist eine Blindschleiche? Blindschleichen sehen aus wie Schlangen, aber tatsächlich sind sie keine! Gefährlich sind sie auch nicht. Sie gehören zur Familie der Eidechsen. Eidechsen? Aber die sehen doch ganz anders aus! Was es mit der Familienzugehörigkeit auf sich hat und ob Blindschleichen wirklich blind sind, hat sich Ralph genauer angesehen. Warum ist Vogelkacke immer weiß? Warum sind Bienenwaben immer sechseckig? Warum heißt es Flohmarkt? Mit wie vielen Beinen ist eine Spinne immer gleichzeitig beim Laufen auf dem Boden?
Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln
Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“
Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.