Wo Brandenburg am schönsten ist: Der Norden
21.09.2025 • 05:00 - 05:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Fast wilde Pferde: Koniks leben im Naturpark Barnim und sind von Berlin aus per Rad gut zu erreichen.
Vergrößern
Der Naturpark Havelland zeigt sich manchmal farbenfroh.
Vergrößern
Kanutour.
Vergrößern
Hier treffen sich Havel und Elbe. Brandenburgs Natur ist geprägt durch Flusslandschaften.
Vergrößern
Originaltitel
Wo Brandenburg am schönsten ist
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wo Brandenburg am schönsten ist: Der Norden

Brandenburg hat 15 besonders geschützte Naturparadiese, die in Europa einzigartig sind. Manche sind von Berlin nur wenige S-Bahn-Stationen entfernt. Es ist die Welt der Auerhähne, Otter und Wölfe. Spannend sind aber auch die Menschen, die in diesen einzigartigen Landschaften leben, sie pflegen und Besuchern zugänglich machen. Mal im Kanu in einer Mondscheinnacht, mal zu Fuß auf der Suche nach seltenen Singvögeln bei Sonnenaufgang: Berliner und Brandenburger können Ausflüge in eine erstaunliche Wildnis unternehmen - direkt vor der Haustür! Zu entdecken sind Highlights wie das dschungelartige Auenland im "Nationalpark Unteres Odertal", die glasklaren Seen im "Naturpark Stechlin-Ruppiner Land" und der verwunschene Wasserwald im "Biosphärenreservat Spreewald". Aber auch Landschaften, die fast noch ein Geheimtipp sind wie das Dorchetal im "Naturpark Schlaubetal" und die riesige Wanderdüne im "Naturpark Nuthe-Nieplitz". Und wer hätte gedacht, dass direkt an der Grenze zur Millionenmetropole Berlin die seltenen Fischotter auf den ehemaligen Rieselfeldern der Großstadt zu Hause und manchmal sogar zu beobachten sind? Der Film bringt die außerordentliche Vielfalt der brandenburgischen Landschaften zum Leuchten, reflektiert aber auch die Bedrohungen in Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens. Wiederkehrende Trockenheit macht vielen empfindlichen Lebensräumen zu schaffen. Umweltschützer warnen aber auch vor zunehmenden Flutkatastrophen an Elbe und Oder. Wie ist das Erleben der Naturparadiese im Norden Brandenburgs mit ihrem Schutz zu vereinbaren?

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.