Wucan bringen Retro-Sound mit modernem Heavy Rock zusammen - trotz der nicht zu überhörenden Einflüsse von Bands wie Renft, Lucifer's Friend, Birth Control und Krautrock im Allgemeinen, bleibt die Band dennoch auf einen ihren Stil fokussiert. Wucan gründeten sich 2012 in Dresden. Sängerin Francis Tobolsky schaltete dafür eine Anzeige in einem Studentenmagazin, mit dem Betreff "Blues Brothers Wanted". Kurz darauf war die Band komplett und haute auch schon im Folgejahr die ersten Demos via YouTube raus. 2013 folgten erste Auftritte und 2014 die Debüt-EP "Vikarma". Seit 2015 bringt die Band regelmäßig Studioalben heraus und ist gern gesehener Gast in Clubs und auf Festivals. Der Wucan-Stil lässt Platz für Jam-Rock-Passagen, Querflöten-Parts und Metal-Gitarren-Riffs. Vor allem die charakteristische Stimme von der geradezu vor Energie berstenden Sängerin Francis, die auch vor Emotionalität und Melancholie nicht zurückschreckt, sticht heraus. Aufgrund der Flöten-Parts wird die Band in der Presse immer wieder gerne mit Jethro Tull verglichen. Wucan beherrschen die komplette Palette von 70's Folk-Rock bis hin zu Hard Rock im Hier und Jetzt - eine Zeitreise mit Rückfahrschein.
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.