Wunderschön
04.06.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Moderatorin Andrea Grießmann erkundet die Insel Fehmarn.
Vergrößern
Vergrößern
"Wunderschön" , logo.
Vergrößern
Die Reisesendung moderieren: Tamina Kallert (Mitte), Anne Willmes (r) und Daniel Aßmann (l).
Vergrößern
Originaltitel
Wunderschön!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Land + Leute

Wunderschön

Andrea Grießmann macht mit ihren beiden Söhnen Urlaub auf einem Bauernhof. Die Drei machen sich am Strand auf die Suche nach Hühnergöttern, begegnen Kühen, die im Meer baden, und fahren mit einem Kutter zum "Schaufischen". Bei ihren Ausflügen mit dem Rad gelangt Andrea Grießmann zum Flügger Leuchtturm und macht einem Rundflug über die Insel. Außerdem testet sie die vielfältige Torten-Kultur und erfährt, warum Jimi Hendrix auf Fehmarn unvergessen bleibt. Ihre Söhne steigen derweil am Wulfener Hals aufs Surfbrett und probieren das Kite-Surfen an den weitläufigen Stränden. Wasservogelschutzgebiet Wallnau - wo Säbelschnäbler Pause machen Im Wasservogelschutzgebiet Wallnau, einem Rast und Brutplatz für (Zug-)Vögel, versteckt sich Andrea Grießmann vor den Vögeln in einer "Hide", einer Holzhütte mit Sehschlitzen. Gut getarnt bekommt sie Säbelschnäbler, Kormorane und Rohrrammen vors Fernglas. Fehmarn ist Teil der Vogelfluglinie - und der kürzeste Landweg nach Skandinavien: Die Bundesstraße 207, die über die Fehmarnsund-Brücke nach Puttgarden führt, folgt genau dem Flug der Zugvögel. Burg - gemütliches Flair und Klettern am Getreidesilo Mit seinen Backsteinhäusern, niedlichen Geschäften und dem Kopfsteinpflaster verströmt der Hauptort Burg ein gemütliches Flair. Im Hafen ankern Hochseekutter, aber auch viele Jachten. Die Speicherhäuser stammen zum Teil aus dem 18. Jahrhundert. Zum "Erlebnishafen" gehören auch ein U-Boot-Museum, ein Seenotrettungsmuseum und eine Schau-Räucherei. Einer der 40 Meter hohen, weißen Getreidesilos dient heute als Kletterwand. Die Strände - Surfen, Camping und Festivals Im September 1970 pilgerten 60.000 Musik-Fans zum "Woodstock Europas" an den Flügger Strand - und feierten u. a. Jimi Hendrix bei seinem (übrigens letzten) Aufritt. Heute gibt es Festival-Atmosphäre am Südstrand: Im Juni leben Sonnenanbeter und VW-Bulli-Enthusiasten beim "Midsummer-Bulli-Festival" ihren Traum aus Freiheit, Sonne, Strand und lauter Musik aus. Surf-Anfänger und Kite-Fans finden ihr Revier am Wulfener Hals. Andrea Grießmann sieht sich den gleichnamigen 5-Sterne-Campingplatz an, auf dem schon 1957 in Zelten übernachtet wurde.

Top stars

Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.