ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants
14.03.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Lege packt aus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Wokes Fernsehen mit dem Wok

Von Hans Czerny

Autsch: Frühlingsrollen misst er mit dem Rechenschieber, im Restaurant "Zum lachenden Lege" zeigt er, wie sich von einem Mann in kurzer Zeit mit dem Wok 100 Gerichte herstellen lasen – das meiste wird fertig geliefert. Der lachende Küchenprovokateur Sebastian Lege ist wieder einmal in seinem Element.

Das Geheimnis der Goldbärchen hat er bereits gelüftet in der ZDF-Lebensmittelserie "besseresser", der Produktentwickler, Spaßmacher und Provokateur Sebastian Lege. Ein breites Grinsen weicht dem gebürtigen Bremer nie aus dem Gesicht, wenn er der Lebensmittelindustrie etwa "viel Tier" (Schweine-Gelatine) und "wenig Vitamine" vor Augen hält. Diesmal rücken die Tricks der Asia-Restaurants und -Imbisse ins Visier des Fernsehkochs. Und, keine Sorge, die deutschen werden eine Woche später an gleicher Stelle zur Brust genommen.

Lege eröffnet mal kurz ein Studiorestaurant, das natürlich "Zum lachenden Lege" heißt, und kredenzt darin mit der Großkelle alles, was der Deutschen Herz begehrt – von Krabben-Crepes über die Frühlingsrolle bis zur Nudelbox und zur berühmten Peking-Ente. Das alles gerät bei ihm in Sekundenschnelle, weil er das meiste – wie fast alle Asia-Restaurants – bereits tiefgekühlt und vorgefertigt vorrätig hat.

Er versteht es, einem alles madig zu machen: Schon klar, in den Krabbenchips ist kein Krabbenfleisch drin, noch nicht mal deren Schalen. Allenfalls ein Hauch, halt das, was fürs Aroma reicht. Die Frühlingsrollen: lächerlich. Meist werden sie sowieso direkt vom Hersteller aus Fernost geliefert. Lege weist mit der Schublehre nach, dass zehn von zehn die gleiche Länge haben und das gleiche Gewicht. Die Hülle ist dick, die Füllung auf ein Minimum reduziert.

Ein kochender Entertainer am Wok

Für ein Vielfaches des Einkaufspreises wird die Fertigkost aus Asien verscherbelt, die Gäste oder Imbisskunden finden alles ausdauernd "lecker". Glutamat, der "Kassenschlager der asiatischen Küche", so Lege, macht's möglich. Wenn der launige Meister erst die 500-Gramm-Nudelbox zerlegt, wobei 64 Gramm Hühnchen und 350 Gramm Nudeln übrig bleiben, kommt niemand aus dem Staunen heraus. Dabei lohnt es sich, höllisch aufzupassen, wenn der Entertainer am Wok die Weichmacher-Tricks bei der Fleisch-Zubereitung erklärt: "Der finale Trick ist Stärke."

Atemberaubend sind die Gewinnmargen, die er nennt. Aufregend auch das "schwarze Loch", wie er die (nicht nur) gemeine asiatische Gastronomie bezeichnet, weil sie am Tisch weder Herkunft noch Verarbeitung des Essens nachweisen muss, im Gegensatz zum Handel. – Blöd nur, dass einem, während Lege die Kelle und den 20-Liter-Kanister mit der Sweet-Chili-Soße schwenkt, immer mal wieder das Wasser im Mund zusammenläuft. Irgendwie weckt der woke Wok die Lust auf den Gang zum Chinesen in einem. Tricks hin oder her – Hauptsache, es schmeckt.

ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants – Di. 14.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.