ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants
14.03.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
BesserEsser - Lege packt aus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Essen + Trinken

Wokes Fernsehen mit dem Wok

Von Hans Czerny

Autsch: Frühlingsrollen misst er mit dem Rechenschieber, im Restaurant "Zum lachenden Lege" zeigt er, wie sich von einem Mann in kurzer Zeit mit dem Wok 100 Gerichte herstellen lasen – das meiste wird fertig geliefert. Der lachende Küchenprovokateur Sebastian Lege ist wieder einmal in seinem Element.

Das Geheimnis der Goldbärchen hat er bereits gelüftet in der ZDF-Lebensmittelserie "besseresser", der Produktentwickler, Spaßmacher und Provokateur Sebastian Lege. Ein breites Grinsen weicht dem gebürtigen Bremer nie aus dem Gesicht, wenn er der Lebensmittelindustrie etwa "viel Tier" (Schweine-Gelatine) und "wenig Vitamine" vor Augen hält. Diesmal rücken die Tricks der Asia-Restaurants und -Imbisse ins Visier des Fernsehkochs. Und, keine Sorge, die deutschen werden eine Woche später an gleicher Stelle zur Brust genommen.

Lege eröffnet mal kurz ein Studiorestaurant, das natürlich "Zum lachenden Lege" heißt, und kredenzt darin mit der Großkelle alles, was der Deutschen Herz begehrt – von Krabben-Crepes über die Frühlingsrolle bis zur Nudelbox und zur berühmten Peking-Ente. Das alles gerät bei ihm in Sekundenschnelle, weil er das meiste – wie fast alle Asia-Restaurants – bereits tiefgekühlt und vorgefertigt vorrätig hat.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Er versteht es, einem alles madig zu machen: Schon klar, in den Krabbenchips ist kein Krabbenfleisch drin, noch nicht mal deren Schalen. Allenfalls ein Hauch, halt das, was fürs Aroma reicht. Die Frühlingsrollen: lächerlich. Meist werden sie sowieso direkt vom Hersteller aus Fernost geliefert. Lege weist mit der Schublehre nach, dass zehn von zehn die gleiche Länge haben und das gleiche Gewicht. Die Hülle ist dick, die Füllung auf ein Minimum reduziert.

Ein kochender Entertainer am Wok

Für ein Vielfaches des Einkaufspreises wird die Fertigkost aus Asien verscherbelt, die Gäste oder Imbisskunden finden alles ausdauernd "lecker". Glutamat, der "Kassenschlager der asiatischen Küche", so Lege, macht's möglich. Wenn der launige Meister erst die 500-Gramm-Nudelbox zerlegt, wobei 64 Gramm Hühnchen und 350 Gramm Nudeln übrig bleiben, kommt niemand aus dem Staunen heraus. Dabei lohnt es sich, höllisch aufzupassen, wenn der Entertainer am Wok die Weichmacher-Tricks bei der Fleisch-Zubereitung erklärt: "Der finale Trick ist Stärke."

Atemberaubend sind die Gewinnmargen, die er nennt. Aufregend auch das "schwarze Loch", wie er die (nicht nur) gemeine asiatische Gastronomie bezeichnet, weil sie am Tisch weder Herkunft noch Verarbeitung des Essens nachweisen muss, im Gegensatz zum Handel. – Blöd nur, dass einem, während Lege die Kelle und den 20-Liter-Kanister mit der Sweet-Chili-Soße schwenkt, immer mal wieder das Wasser im Mund zusammenläuft. Irgendwie weckt der woke Wok die Lust auf den Gang zum Chinesen in einem. Tricks hin oder her – Hauptsache, es schmeckt.

ZDFbesseresser: Die Tricks der Asia-Restaurants – Di. 14.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.