Zu jung zum Altsein!
09.06.2025 • 17:30 - 18:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Wir werden immer älter, aber sie werden auch immer einsamer. In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen zwischen 60 und 99 Jahren unter Einsamkeit. Corona hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Gerade auf dem Land fühlen sich viele Ältere isoliert: Oft sind Angehörige fortgezogen und Mobilität ist schwierg. Viele versinken deshalb in Passivität, aber das muss nicht sein... - Erick Eckenstaler erklärt Dorothea Kiesecker und Gabi Loke, wie sie einen Hörfunkbeitrag schneiden.
Vergrößern
Wir werden immer älter, aber sie werden auch immer einsamer. In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen zwischen 60 und 99 Jahren unter Einsamkeit. Corona hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Gerade auf dem Land fühlen sich viele Ältere isoliert: Oft sind Angehörige fortgezogen und Mobilität ist schwierg. Viele versinken deshalb in Passivität, aber das muss nicht sein... - Christian Herrmann und Ulrich Burow beim Aufnehmen von Station-IDs (Trailertexten).
Vergrößern
Wir werden immer älter, aber sie werden auch immer einsamer. In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen zwischen 60 und 99 Jahren unter Einsamkeit. Corona hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Gerade auf dem Land fühlen sich viele Ältere isoliert: Oft sind Angehörige fortgezogen und Mobilität ist schwierg. Viele versinken deshalb in Passivität, aber das muss nicht sein... - Dorothea Kiesecker (77) nimmt Vogelstimmen in ihrem Garten für ihre Sendung auf.
Vergrößern
Wir werden immer älter, aber sie werden auch immer einsamer. In Deutschland leiden rund acht Millionen Menschen zwischen 60 und 99 Jahren unter Einsamkeit. Corona hat diesen Trend noch einmal verstärkt. Gerade auf dem Land fühlen sich viele Ältere isoliert: Oft sind Angehörige fortgezogen und Mobilität ist schwierg. Viele versinken deshalb in Passivität, aber das muss nicht sein... - Joachim "Joe" Seidler moderiert seine wöchentliche Jazz-Sendung.
Vergrößern
Originaltitel
Zu jung zum Altsein! - Ein Radioprojekt schafft Lebensfreude
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Zu jung zum Altsein!

"Radio Ginseng" wirkt wie ein wahrer Jungbrunnen: Plötzlich finden sie sich wieder in einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten, schließen neue Freundschaften und stellen sich gemeinsam den beträchtlichen Herausforderungen der Technik. Für Ulrich Burow (70) gelernter Radiotechniker und Theaterwissenschaftler, war es ein Lebenstraum, einmal richtig selbst zu moderieren. Mehr als drei Jahre hat er an dem Projekt "Radio Ginseng" gearbeitet, anfangs ein Studio in seinem eigenen Keller eingerichtet. Dorothea Kiesecker (77) hatte das Gefühl, altersbedingt schrumpft ihr soziales Umfeld und wollte endlich mal wieder neue Leute kennenlernen. Inzwischen verbringt sie fast jeden Tag im Studio, hat eine eigene Gartensendung und sich inzwischen ein E-Bike gekauft, um die elf Kilometer zwischen ihrem Wohnort und dem Studio zurückzulegen. Ihr Mann findet, sie ist richtig wieder aufgeblüht. Das Herz von Joachim Seidler (79) schlägt für die Big Band, die er leitet. Aber er findet, die Menschen wissen viel zu wenig über Jazz - und macht deshalb jetzt seine eigene Sendung, mit der er diese Musik wieder unter die Leute bringen will.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.