Zur Hölle mit den anderen
03.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Beim Beseitigen der Spuren, die ihre Auseinandersetzung mit der Freundin hinterlassen hat, versucht Sandra (Mira Bartuschek) so zu tun, als ob alles ganz harmlos gewesen sei, und Erik (Holger Stockhaus) macht mit.
Vergrößern
Ob sich Sandra (Mira Bartuschek) und Katrin (Britta Hammelstein) noch so viel zu sagen haben Ö
Vergrößern
Am Grill taxieren Steffen (Felix Knoop) und Erik (Holger Stockhaus) einander. Und stellen schnell fest, dass sie wenig miteinander gemein haben und der Nachmittag wahrscheinlich anstrengend werden wird.
Vergrößern
Erik (Holger Stockhaus) ist wild entschlossen, das Weichei Steffen (Felix Knopp) mit der Wasserpistole zu besiegen.
Vergrößern
Unbeachtet von den Erwachsenen haben die beiden Kinder Fatme (Mila Breiter) und Frederik (Linus Sachtler) Spaß miteinander.
Vergrößern
Ö
Vergrößern
Fast wie früher: Sandra (Mira Bartuschek, links) hat für sich und Katrin (Britta Hammelstein) auf dem Dachboden ein vergessenes Tütchen gefunden Ö
Vergrößern
Beim Fußball besiegt, will Erik (Holger Stockhaus) unbedingt im Wasserpistolenduell gewinnen.
Vergrößern
Eine rosa Spielküche? Es fällt Katrin (Britta Hammelstein) schwer zu glauben, dass Sandra (Mira Bartuschek) das Geschenk an ihre Tochter Fatme (Mila Breiter) wirklich ernst gemeint hat. Die Kinder Ö und Fatme stört das allerdings nicht.
Vergrößern
Erik (Holger Stockhaus, links) und Sandra (Mira Bartuschek, rechts) bewirten Katrin (Britta Hammelstein, 2.v.r.) und Steffen (Felix Knopp, 2.v.l.).
Vergrößern
Wirklich ernstgenommen fühlt Steffen (Felix Knoop) sich von seiner Frau nicht.
Vergrößern
Macher Erik (Holger Stockhaus) ist natürlich immer sehr beschäftigt und achtet darauf, dass Steffen (Felix Knoop) das auch merkt.
Vergrößern
Natürlich vollkommen zufällig liegt in Sandras Wohnzimmer direkt vor Katrins (Britta Hammelstein) Augen ein Artikel herum, in dem über Sandra (Mira Bartuschek) und den von ihr geleiteten Lesekreis berichtet wird.
Vergrößern
Sandra (Mira Bartuschek) lernt Steffen (Felix Knoop) kennen, den Mann ihre Studienfreundin Katrin (Britta Hammelstein).
Vergrößern
Angeregt von der Musik aus ihren Studienzeiten, beginnen Katrin (Britta Hammelstein) und Sandra (Mira Bartuschek) ausgelassen zu tanzen.
Vergrößern
Meine Arbeit ist so wichtig für mich! Katrin (Britta Hammelstein) steckt Sandra (Mira Bartuschek) gegenüber ihr Terrain ab.
Vergrößern
Kann das wirklich sein? Katrin (Britta Hammelstein) findet die Still-Gewohnheiten ihrer früheren Freundin ausgesprochen merkwürdig.
Vergrößern
Sandra (Mira Bartuschek) kann selbst noch nicht ganz glauben: Sie hat tatsächlich mit ihrem Gast gerauft Ö
Vergrößern
Katrin (Britta Hammelstein) ist wütend und hat diese Wut an den liebevoll genähten Gardinen ihrer Gastgeberin ausgelassen.
Vergrößern
Die Nacht schreitet fort und die Situation eskaliert. Sandra (Mira Bartuschek) und Katrin (Britta Hammelstein) im Nahkampf.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Komödie

Wir gegen die gegen uns

Von Sven Hauberg

"Zur Hölle mit den anderen" verlegt Polanskis "Gott des Gemetzels" in die deutsche Mittelschicht.

Man stellt sich das gemeinhin so schön vor, wenn man alte Bekannte nach Jahren wieder trifft: gemeinsames schwelgen in Erinnerungen, alte Fotos anschauen, dazu ein Glas Rotwein. Was aber, wenn man sich nichts mehr zu sagen hat? Oder, noch schlimmer: wenn man feststellt, dass man sich eigentlich gar nicht mehr ausstehen kann? Die hervorragende Komödie "Zur Hölle mit den anderen" spielt dieses Szenario durch. Und das ohne Gnade.

Regisseur Stefan Krohmer lässt in seinem Film vier Paare, alle Mitte 30, Anfang 40, aufeinandertreffen. Seit neun Jahren haben sich Katrin (Britta Hammelstein) und ihre Studienfreundin Sandra (Mira Bartuschek) nicht mehr gesehen, jetzt ist Katrin mit Mann Steffen (Felix Knoop) zu Gast bei Sandra und Erik (Holger Stockhaus). Eltern sind sie alle in der Zwischenzeit geworden, sonst aber gibt es kaum Gemeinsamkeiten mehr.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Katrin hat sich zur taffen Karrierefrau gemausert, während Sandra, im Studium einst die Überfliegerin, sich in Vollzeit um Sohn Frederik kümmert. Bei den Männern ist es Erik, der erfolgreich eine Chemiefabrik leitet, während Steffen, einst Journalist und selbst erklärter Öko, ganz den modernen Papa gibt und zu Hause bleibt. Ihr Kind haben die beiden, politisch überkorrekt, ausgerechnet Fatme genannt. Trotz blonder Haare. Erik hingegen hat "zwar nichts gegen Ausländer, aber ...". Die Fronten sind also schnell klar. Zunächst sind es nur ein paar harmlose Fragen, die die Funken entzünden: "Ach, du arbeitest gar nicht?!", oder: "Du bist verheiratet?" – "Klar, du nicht?"

Dass hier die unterschiedlichsten Lebensentwürfe aufeinandertreffen, ist allen Beteiligten schnell klar. Und ein jeder macht sich daran, seinen eigenen als den besten zu verteidigen. Zunächst aus Überzeugung, irgendwann nur noch aus Prinzip. "Du hast Gender-Studies studiert", ereifert sich Katrin, als Sandra ihrer Tochter ausgerechnet eine rosafarbene Plastikküche schenkt. Und Erik attackiert Steffen ganz offen: "Wenn ich diese Öko-Terroristen nur sehe, könnte ich das Jagdgewehr ausm Schrank holen", erklärt er dem überzeugten Umweltschützer.

So geht das 90 vergnügliche Minuten hin und her, fast so wie in Roman Polanskis Theaterstückverfilmung "Gott des Gemetzels". Es wird geschrien und gezetert, gesoffen und irgendwann auch geprügelt. Unter der scheinbar zivilisierten Oberfläche, so die Botschaft hier und bei Polanski, lauert eben doch noch ein Tier im Selbsterhaltungsmodus. Dass sich irgendwann nicht mehr die Paare gegenseitig bekriegen, sondern sich auch untereinander die Augen auskratzen, ist bei all dem Hass, der sich in vielen Ehejahren aufgestaut hat, unausweichlich. Das großartige Drehbuch von Nicole Armbruster brennt bei all dem ein wahres Feuerwerk an fiesen Sprüchen und klugen Bonmots ab, die sich ein hervorragend aufgelegtes Schauspielensemble genüsslich entgegenschleudert. Ehrlicher als mit diesem Film ließe sich kaum ins neue Jahr starten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.