Zwischen Genie und Tragödie: Jacqueline du Pré
08.06.2025 • 12:00 - 13:05 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
'Matinee': "Jacqueline du Pré - Wer war sie wirklich?" Ihr frühes Ende zählt zu den tragischesten Ereignissen der jüngeren Musik geschichte : Im Oktober 1987 starb 42jährig die Cellistin Jacqueline du Pré, eine der großartigsten Musikerinnen, die England je hervorgebracht hat, an multipler Sklerose. Christopher Nupen hat in seinem Porträt-Film nur bis dato ungezeigtes Material aus seinen eigenen Archiven verarbeitet. In zahlreichen Ton- und Filmausschnitten dokumentiert er die Blütezeit der Musikerin, etwa in Brahms' Cello-Sonaten und Beethovens A-Dur-Sonate mit Daniel Barenboim, ihrem Ehemann. Im Bild: Jacqueline du Pré.
Vergrößern
Originaltitel
Jacqueline du Pré: Genius and Tragedy
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2025
Musik, Dokumentation

Zwischen Genie und Tragödie: Jacqueline du Pré

Eigentlich galt die Britin Jacqueline du Pré mit nur gerade 17 Jahren als zu jung für Edward Elgars Cellokonzert. Doch ihre Uraufführung im März 1962 wurde zum Ereignis. Fortan wurden weitere Interpretationen an du Pré gemessen. Ihr unglaubliches Talent verblüffte auch Musikerkollegen, allen voran den Pianisten und Dirigenten Daniel Barenboim. Sie wurden zum glamourösen Paar, das das Repertoire für Cello und Klavier geradezu verschlang und Aufnahmen machte, die noch heute begeistern. Erzählt vom Grammy-Preisträger und Cellisten Yo-Yo Ma blickt der Film mit eindrücklichen Konzertausschnitten und privaten Momenten auf die Ausnahmemusikerin, deren Karriere mit nur 28 Jahren auf tragische Weise endete.

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt ist zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln. Er besitzt den "Master of Science in Oral Implantology and Surgery".
Gesundheit

Zahnimplantate auch für Risikopatienten

Trotz Osteoporose und Diabetes sind Zahnimplantate möglich. Experten erklären, welche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen, um erfolgreiche Ergebnisse zu erzielen. Risiken und Voraussetzungen im Überblick.
Candice Night spricht mit uns über ihr neues Album "Sea Glass".
HALLO!

Candice Night kehrt mit "Sea Glass" zurück

Candice Night kennt man hierzulande vor allem als Sängerin der Folk-Band Blackmore’s Night, wo sie gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Gitarrengenie Ritchie Blackmore, zusammen musiziert. Ihr neues Solo-Album „Sea Glass“ ist stilistisch nun eine ganz eigene Schiene und lässt sich stilistisch irgendwo zwischen Singer-Songwriter und Country Poprock einordnen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.