Sport schützt Zellen Anti-Aging gibt es wirklich! Allerdings nicht in Tuben und Pillen, sondern durch Bewegung. Wissenschaftler haben jetzt Erstaunliches herausgefunden: Nämlich, dass Ausdauersport nicht einfach nur gesund ist, sondern sogar den Alterungsprozess aufhalten kann. Eine zentrale Rolle spielen bei der Alterung die sogenannten Telomere. Sie befinden sich tief im Inneren unserer Körperzellen und nutzen sich im Laufe unseres Lebens ab. Sport hingegen schützt die Telomere nicht nur, sondern kann sie sogar wieder verlängern - das klappt sogar bei Älteren, die sich vorher so gut wie nie bewegt haben Sport verhindert Zellalterung Sportmedizinerin Dr. Caroline Werkmeister erklärt, welche Sport-Formen besonders gut für die Gesundheit ist Hyalurondrinks Helfen Kollagen- und Hyalurondrinks gegen Falten? Gesunde Brotaufstriche Was ist gesund auf dem Brot? Nicht alles ohne Fleisch ist automatisch gesund - zu viel Fett, Salz und Geschmacksverstärker. Chicorre geschmort Für geschmorten Chicorée mit Safran sollte der Chicorée möglichst knackig, weiß und an den Spitzen hellgelb sein. Je dunkler und grüner der Chicorée ist, desto bitterer ist das Gemüse. Cross-Mountainbike Beim Cross-Mountainbike geht es um Geschwindigkeit und Geschicklichkeit
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.