auslandsjournal
13.09.2023 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
auslandsjournal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Infomagazin

Brutaler Überfall nachts im Reihenhaus

Von Rupert Sommer

Rudi Cerne hofft wieder auf aufmerksame Augenzeugen: Wer kann nützliche Hinweise zur Aufklärung von Verbrechensfällen geben?

Es ist eine Sendereihe, die enorme Erfolg verzeichnet, die ihren wichtigen Platz im öffentlichen Leben hat – und die doch immer wieder zutiefst verstört: In der neuen Ausgabe des ZDF-Fahndungsklassikers "Aktenzeichen XY ... Ungelöst" schildert Moderator Rudi Cerne einen Fall, der Urängste auslösen kann, vor allem weil ihn das Team so realitätsnah wie möglich nachstellt. Es geht darum, dass immer wieder fremde Gestalten durch die Nachbarschaft ziehen und von einem Anwohner beobachtet werden. Und plötzlich stehen sie mitten in der Nacht vermummt im eigenen Reihenhaus. Es kommt zu einem brutalen Überfall ...

Von der Disco-Nacht in den Tod

In weiteren "XY"-Fällen, die von den zuständigen Kriminalbeamten bislang nicht aufgeklärt werden konnten, geht es unter anderem um eine unbekannte Tote, die von Forstarbeitern im Wald gefunden wird. Die Frau wurde ermordet, ihre Identifizierung ist noch nicht abgeschlossen. Nun hofft Rudi Cerne auf wichtige Hinweise aus der Bevölkerung.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und auch der Fall vom Mord auf dem Nachhauseweg dürfte weite Teile des Publikums erschüttern: Wieder einmal wird von einer jungen Frau erzählt, die eigentlich nur etwas sehr Menschliches erleben wollte: eine unbeschwerte Nacht beim Feiern in der Disko. Doch ihr Heimweg auf dem Fahrrad führt ins Grauen: Am nächsten Morgen wird ihre Leiche gefunden.

Aktenzeichen XY... Ungelöst – Mi. 13.09. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.