auslandsjournal - die doku: Mein Amerika - Dein Amerika
18.07.2024 • 00:45 - 01:15 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2024
Info, Zeitgeschichte

Unversöhnlich gespalten? So polarisiert ist die Stimmung vor den US-Wahlen

Von Maximilian Haase

Der Showdown zwischen Trump und Biden rückt näher: Während der Präsidentschaftswahlkampf in den USA an Fahrt aufnimmt, scheint die Nation so polarisiert wie nie zuvor. Wie unversöhnlich stehen sich die Lager gegenüber? Das "Auslandsjournal" begibt sich auf eine Reise durch ein gespaltenes Land.

Langsam aber sicher geht der Wahlkampf in den USA in seine heiße Phase. Bevor es am 5. November bei den Präsidentschaftswahlen zum Showdown zwischen denselben Kandidaten wie schon vor vier Jahren kommt, erscheint das Land wie damals tief gespalten – wenn nicht sogar mehr denn je. Auf der einen Seite steht mit Ex-Präsident Donald Trump ein Kandidat mit glühender und bisweilen unberechenbarer Anhängerschaft, auf der anderen Amtsinhaber Joe Biden, der mit 81 Jahren nochmals antritt, um nach Eigenaussage die Demokratie zu verteidigen. Die Ansichten sind polarisiert, die Lager zeigen sich unversöhnlich – das zeigte nicht zuletzt das schockierende Attentat auf Trump. Die US-Korrespondentinnen Claudia Bates und Heike Slansky haben sich für das ZDF-Auslandsjournal auf die Reise durch eine zerissene Nation begeben.

Die Doku unter dem Titel "Mein Amerika – Dein Amerika" porträtiert ein Land, das am Scheideweg steht – genau wie 2020. Nur, dass diesmal die Positionen und Unterstützer auf demokratischer und republikanischer Seite in noch schärferem Kontrast zueinander stehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wie sehr, das zeigt sich nicht nur an den isolierten ideologischen Blasen, in denen sich die verschiedenen Bevölkerungsgruppen bewegen, sondern auch handfest in der politischen Sphäre, wie die ZDF-Doku aufzeigt. In insgesamt 39 Staaten haben entweder Demokraten oder Republikaner die sogenannte "Supermehrheit". Das bedeutet, dass eine der Parteien völlige Macht in beiden Parlamentshäusern besitzt – und bisweilen auch Mehrheiten im Obersten Strafgerichtshof. Die Folge: Gesetze zu polarisierenden Themen wie Waffen oder Abtreibung könnten immer extremer werden.

Beide Lager befeuern den Kulturkampf, lautet die These des halbstündigen Films. "Die uneinigen Staaten von Amerika", so der Untertitel, stünden vor einer ungewissen Zukunft.

auslandsjournal – die doku: Mein Amerika – Dein Amerika – Mi. 17.07. – ZDF: 00.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.