besseresser goes Schule - Lege packt's an
01.10.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Kinder und Betreuerinnen mit einem Bauern auf einem Kartoffelacker.
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege mit Kindern der Wilhelm-Lehmbruck-Schule in seiner Küche
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege präsentiert einen gesunden Snack.
Vergrößern
Kinder der Wilhelm-Lehmbruck Grundschule in der ZDFbesseresser Küche.
Vergrößern
Originaltitel
besseresser goes Schule - Lege packt's an
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

besseresser goes Schule - Lege packt's an

Sebastian Lege ist zurück an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten. Es hat sich viel getan, und er überrascht die Kinder mit einem Ausflug zum Bauernhof. Gemüse zum Anfassen. In der "ZDFbesseresser"-Werkstatt lernen die Kinder und die Betreuerinnen, wie einfach leckere und gesündere Nachtischalternativen zubereitet werden können. Überraschend, was aus einer Süßkartoffel so alles werden kann. Gesund, einfach und ein Hit bei den Kids. Ein paar Wochen sind vergangen, seit Sebastian Lege zuletzt an der Wilhelm-Lehmbruck-Grundschule in Dorsten war. Dort hat sich etwas getan: Die Hochbeete, die er zusammen mit den Kids angestoßen hat, blühen und gedeihen, jetzt sprießen erste Kräuter, Salate und sogar Gemüse aus der frischen Erde. Für Sebastian Lege der perfekte Anlass, um sich in dieser Folge mit dem zu beschäftigen, was vielen Kindern schwerfällt: Gemüse und gesunde Kräuter. Denn Eltern wissen: Sobald Brokkoli, Paprika oder Kohlrabi auf dem Teller liegen, wird oft erst mal die Nase gerümpft. Aber woran liegt das eigentlich? Und wie kann man Kindern Gemüse schmackhaft machen - ohne Zwang, ohne Drama? Lege setzt auf Wissen, Geschmack und einfache Rezepte. In seiner "Lernküche" zeigt er, wie man Gemüsesorten so zubereitet, dass sie Kindern wirklich schmecken. Doch Theorie und Praxis gehören zusammen. Deshalb organisiert Lege für die Kinder einen Ausflug auf einen Bauernhof. Dort lernen sie, was hinter dem steckt, was oft wie selbstverständlich auf dem Teller landet. Wie lange braucht eine Kartoffel in der Erde, bis man sie ernten kann? Wie funktioniert Düngung? Was bedeutet Schädlingsbefall? Die Kinder graben, pflanzen, ernten und begreifen: Essen ist Arbeit, Natur, Geduld. Und es verdient Respekt. Und weil Kinder Süßes lieben, spannt Lege den Bogen weiter: Süßes muss nicht ungesund sein. In der Schulmensa hat er beim letzten Besuch Vanillepudding aus dem Eimer gesehen - voller Zucker, Vanillin, Zusatzstoffe. Das geht besser. In seiner Küche bereitet er einen Schokopudding aus Süßkartoffeln zu. Coach Edith, eine erfahrene Ernährungswissenschaftlerin, gibt den Lehrern und Betreuern wichtige Impulse. Wie lernen Kinder essen? Was tun, wenn sie nichts mögen? Soll man sie zwingen? Überreden? Oder lieber Alternativen anbieten? Edith liefert praxisnahe Antworten - und gibt dem Kollegium Werkzeuge an die Hand. Dann der große Moment: Das Caterer-Casting startet. Zwei neue Anbieter liefern je eine Woche lang frisch gekochtes Essen - und die Kinder dürfen mitentscheiden, wer künftig die Schule beliefern soll. Bewertet werden Geschmack, Aussehen, Vielfalt - und natürlich: Was bleibt auf dem Teller? Als endlich auch der Umzug in die neue Mensa ansteht, helfen alle mit: Eltern, Kinder, Lehrkräfte. Es wird geschleppt, dekoriert, geputzt - und zum ersten Mal entsteht ein Ort, an dem essen mehr ist als nur satt zu werden. Beim großen Wiedersehen mit Sebastian Lege zeigt sich: Es ist wirklich etwas passiert. Der Schulgarten gedeiht. Die Kinder wissen, wo ihr Gemüse herkommt. Der neue Caterer liefert frisch, gesund und lecker. Die neue Mensa ist lebendig und einladend. Und vielleicht das Schönste: Aus skeptischen Essern sind neugierige Geschmackshelden und Geschmacksheldinnen geworden.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.