besseresser goes Schule - Lege packt's an
08.10.2025 • 19:25 - 20:15 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
ZDFbesseresser Sebastian Lege stellt sich in seinem Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" seinem Endgegner, dem Essen in deutschen Schulen.
Vergrößern
Sendungslogo "Besseresser goes Schule - Lege packt's an"
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege ist schockiert was Schülerinnen und Schüler heute als Snack favorisieren. In seinem Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" bietet er bessere Snackalternativen an.
Vergrößern
ZDFbesseresser Sebastian Lege ist schockiert was Schülerinnen und Schüler heute als Snack favorisieren. In seinem Format "besseresser goes Schule - Lege packt's an" bietet er bessere Snackalternativen an.
Vergrößern
Originaltitel
besseresser goes Schule - Lege packt's an
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

besseresser goes Schule - Lege packt's an

Sebastian Lege ist zu Besuch an der Katharina-Henoth-Gesamtschule in Köln. Frei nach dem Motto: "Gutes in den Töpfen, Gutes in den Köpfen", checkt Lege das Essensangebot der Schule. In der "besseresser"-Werkstatt erfahren die Schüler, wie viele versteckte Zutaten in ihren Lieblingssnacks stecken, und lernen, wie man eine günstige und vor allem gesündere Alternative selbst zubereiten kann. Der neue Go-To-Snack für "besseresser"! Das Schulessen in Deutschland hat einen schlechten Ruf. Doch es gibt einen, der angetreten ist, um dies zu ändern: Sebastian Lege. Der Food-Experte will wissen, was in Deutschlands Schulen auf die Teller kommt und wie er mit seiner Expertise helfen kann, die Situation in deutschen Schulkantinen zu verbessern. An einer Gesamtschule in Köln-Vingst stößt der "ZDFbesseresser" im Gespräch mit den Jugendlichen und Lehrern auf einige Probleme: Der Kiosk ist überteuert, eine Mensa gibt es in einem der Gebäude gar nicht. Manche Schülerinnen und Schüler essen deshalb notgedrungen den ganzen Tag gar nichts, viele andere greifen regelmäßig zu ungesunden Fertigprodukten. Welche Zutaten wirklich in ihren Lieblingssnacks stecken, erfahren die Jugendlichen in Leges Werkstatt. Gemeinsam mit dem Food-Experten bereiten sie gesündere Alternativen zu und erleben, wie gut gesundes Essen schmecken kann. Dass auch Mensa besser geht, erlebt Lege beim Besuch einer Gesamtschule in Duisburg-Marxloh - denn dort setzt man beim Thema Schulverpflegung ganz neue Maßstäbe. Doch es wird klar: Eine echte Verbesserung beim Schulessen braucht politischen Rückhalt. Die positiven Eindrücke motivieren auch die Kölner Schülerinnen und Schüler, selbst aktiv zu werden. Sie planen eine Unterschriftenaktion für kostenloses Schulessen und wollen mit selbst gestalteten Protestplakaten auf die Straße gehen, um auf ihre Forderung aufmerksam zu machen.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.