Halbzeitbilanz der rot-grün-roten Koalition in Bremen: Nach knapp zwei Jahren in der Regierung hat der Senat weiterhin mit vielen Problemen zu kämpfen. Einige der drängendsten: Wie bekommt die Politik die Bremer Bildungsmisere in den Griff? Wie lassen sich die Kriminalität und der Drogenhotspot am Hauptbahnhof bekämpfen, damit sich die Menschen wieder sicher fühlen? Und was wird aus den maroden Bremer Brücken? Droht Bremen der Verkehrskollaps? Das sind auch die Themen, die die Radio Bremen-Meinungsmelder in der Befragung "Halbzeit im Bremer Senat - Zeit für einen Check" als wichtig angesehen haben. "buten un binnen" sucht nach Antworte, und zwar mit einem Blick über den Tellerrand. Wie gehen andere Städte ähnliche Herausforderungen an? "buten un binnen"-Moderator und Reporter János Kereszti reist in die Schweiz nach Zürich und zeigt, wie die Stadt mithilfe eines Netzes von Drogenkonsumräumen die Situation für Süchtige ebenso wie für Bürgerinnen und Bürger deutlich verbessern konnte. In Nürnberg trifft der Reporter Stadtplaner, die gerade mehrere zentrale Brücken sanieren oder ganz neu bauen müssen. Er erfährt, wie die Stadt es schafft, die Belastung für die Verkehrsteilnehmer gering zu halten. Und in Hamburg lässt sich János Kereszti zeigen, wie es die Stadt geschafft hat, von einem der Schlussplätze in der Pisa-Studie in die Spitzengruppe des Bildungsrankings vorzustoßen. Im Studio begrüßt "buten un binnen"-Moderator Felix Krömer Gäste aus Wissenschaft und Politik und fragt: Was kann Bremen von anderen Städten lernen?
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.