mareTV
09.11.2025 • 11:40 - 12:25 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Auf allen Bouleplätzen der Hafenstadt Marseille bekannt: Ambinintsoa Andriankajarivelo, genannt Ambi. "Pétanque", wie das Spiel mit den Stahlkugeln in Südfrankreich heißt, ist ihre Leidenschaft.
Vergrößern
John Pendray ist offizieller Marine-Maler: "Peintre officiel de la Marine" - nur 40 Maler nimmt der französische Staat in diesen Kreis auf. John kam vor vielen Jahren der Liebe wegen nach Marseille.
Vergrößern
Côte Bleue: Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen. Die tief ins Meer abfallenden Kalksteinklippen lieferten sogar das Material für den Sockel der Freiheitsstatue von New York - ein weltweit gefragter Stein bis zur Erfindung des Betons.
Vergrößern
Höchste Eleganz: Lionel Franc ist der Meister aller Klippenspringer an der Côte Bleue. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord.
Vergrößern
Originaltitel
Die Küste der Provence - Marseille und die Côte Bleue
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Landschaftsbild

mareTV

Die Provence ist berühmt für ihre unendlichen Lavendelfelder. Diese Traumlandschaft hat aber auch eine wunderschöne maritime Seite: die Côte Bleue! Kleine versteckte Strände, charmante Hafenstädtchen, imposante Felsbuchten und dieses einzigartige, klare Licht lockten schon Maler wie Cézanne oder Braque hierher. Das tiefblaue Wasser gab der Küste ihren Namen, die sich von Marseille bis Martigues erstreckt. Das Städtchen wird auch "Venedig der Provence" genannt, weil es ganz vom Wasser geprägt ist: von einem Binnensee, dem Meer und dem verbindenden Kanal. In den Buchten der Calanques, der steilwandigen Küsteneinschnitte im Kalkgestein des Mittelmeers, springt Lionel Franc in die Tiefe: kopfüber und mit höchster Eleganz. Er ist der Meister aller Klippenspringer hier, ein besonnener Mann, der weiß, was er tut. 36 Meter sind sein persönlicher Rekord. Bei einem ganz banalen Verkehrsunfall wurde sein Bein schwer verletzt. Seitdem kämpft er sich zurück ins Leben, zurück zum Klippenspringen. Seine ausgefeilte Technik und seine Philosophie gibt Lionel regelmäßig an Kinder und Jugendliche weiter. Zwei seiner Schützlinge sind bereit für ihren eigenen Rekord: 14 und 23 Meter! Wenn bei Gérard Carrodano das Telefon klingelt, ist meistens ein renommiertes Aquarium in der Leitung. Gerade hat das berühmte Musée Océanographique einen Tintenfisch bestellt. 48 Stunden bleiben Gérard nun, ein Prachtexemplar zu liefern, unversehrt selbstverständlich. Und schon taucht er ab ins Mittelmeer. Ambinintsoa Andriankajarivelo, genannt Ambi, ist Bildhauerin. Ein dynamischer Schwung zeichnet die Werke der jungen Künstlerin aus, die vor vielen Jahren mit ihren Eltern aus Madagaskar nach Marseille kam. Diesen Schwung beweist sie auch als leidenschaftliche Pétanque-Spielerin auf den Bouleplätzen der Hafenstadt. Es steht wieder ein Turnier an. Für ein neues Set Boulekugeln bespricht sie mit den Experten der Fabrik jedes Detail: Material, Gewicht, Riffelung. Bei "Boule Bleue" lässt Ambi auch noch ihren Namen eingravieren. Auch das ist möglich in der ältesten Boulefabrik der Welt, gegründet 1904 von Félix Rofritsch, Kapitän auf großer Fahrt. Auch John Pendray war schon oft auf den Weltmeeren unterwegs als Peintre officiel de la Marine, als offizieller Marinemaler. Diese Institution gibt es nur in Frankreich. Eine Aufnahme in den kreativen Kreis kommt unter Künstlern einem Ritterschlag gleich, nur 40 Marinemaler ernennt der französische Staat. John, britisch-französischer Staatsbürger, wurde diese Ehre im Jahre 2001 zuteil. Der Liebe wegen ist er, der Grafik und Design studiert und auch schon Metro-Stationen gestaltet hat, in Marseille gelandet. Als offizieller Marinemaler erhält er zwar kein Salaire, aber erntet dafür jede Menge Ehre und trägt eine schmucke Uniform!

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.