Die rbb Gartenzeit wird 20 Jahre und feiert dies mit einer Sondersendung am 1. Mai um 18:10 Uhr im rbb Fernsehen. Am 1. Mai 2005 strahlte das rbb-Fernsehen zum ersten Mal die rbb Gartenzeit aus. Seitdem berichtete das Magazin in mehr als 450 Sendungen aus den schönsten Privat-Gärten und Parks unserer Region, stellte spannende Gärtner-Persönlichkeiten vor und gab vielerlei Tipps rund ums Blühen und Grünen. Anlässlich ihres 20. Jubiläums gibt es in der Sondersendung eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit der Gartenzeit - von der Prignitz bis in die Lausitz, von der Uckermark bis in den Landkreis Elbe-Elster - überall dorthin, wo das Magazin in den letzten Jahrzehnten interessante Gärten - ob groß oder klein - entdeckt hat. Und die Gartenzeit kehrt an den Ort zurück, an dem vor 20 Jahren alles begann: In den Britzer Garten nach Berlin-Neukölln. Dort wird Ulrike Finck die berühmte Tulpenschau "Tulipan" vorstellen, die in diesem Jahr ebenfalls 20 wird, und ganz besondere Teile des beliebten Parks mit seinen gestalteten Hecken, großen Pflanzbildern und verwunschenen Ecken. Ein Blick in die Trickkiste des Gartenzeit-Experten Horst Mager aus seinem Berliner Schrebergarten darf in der Geburtstagssendung nicht fehlen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.