Helen Dorn
09.02.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Als Ursula Schönbach (Uta Maria Schütze) auf der Polizeiwache auftaucht und vor Erika (Nadja Engel) und Helen Dorn (Anna Loos) behauptet, den Täter gesehen zu haben, scheint sich der Fall schnell aufzuklären. Doch dann unterläuft Helen ein Fehler.
Vergrößern
Christian Jännicke (David Korbmann) muss sich nach dem Tod seiner Frau alleine um Sohn David (Arian Wegener) kümmern.
Vergrößern
Helen Dorn (Anna Loos) versucht, sich mit dem aktuellen Fall von ihrem schwierigen Privatleben abzulenken.
Vergrößern
Obwohl Christian Jännicke (David Korbmann) vom Gericht freigesprochen wurde, machen ihn viele Leute im Dorf trotzdem verantwortlich für Karlas Tod und nehmen die Gerechtigkeit in die eigenen Hände. Auch Helen Dorn (Anna Loos) ist nicht überzeugt von seiner Unschuld.
Vergrößern
Bei der Suche nach dem Verantwortlichen für den Tod seiner Schwester verliert Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) immer mehr die Kontrolle. Dadurch wird er zur Gefahr für den Verdächtigen Christian Jännicke (David Korbmann).
Vergrößern
Was weiß Sibel Schipper (Tanja Schleiff) über die Beziehung zwischen ihrem Mann Boris (Ronald Kukulies) und der getöteten jungen Frau? Helen Dorn (Anna Loos) sucht nach Antworten.
Vergrößern
Verzweifelt sucht Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) nach dem Verantwortlichen für den Tod seiner Schwester. Doch der Kreis der Verdächtigen ist groß und gerade Helen Dorn (Anna Loos) stößt bei den Dorfbewohnern auch auf Wiederstand.
Vergrößern
Als seine Schwester Karla nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Wald zurückgelassen wird und stirbt, bekommt der Polizist Tom Petersen (Johannnes Zirner) bei den Ermittlungen Unterstützung von Helen Dorn (Anna Loos).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Leidenschaft und Vaterliebe

Von Hans Czerny

Auf dem Heimweg vom Dorffest im Bergischen Land wird die Schwester eines Polizisten ermordet. Deren Bruder droht darauf hin, Amok zu laufen.

Wenn Polizisten oder deren Familien in Krimis zu Opfern werden, verschieben sich die Grenzen, Gut und Böse sind dann kaum noch voneinander zu trennen. Der Polizist Tom Petersen (Johannes Zirner) jedenfalls wird geradezu zum Amokläufer, als bei einem feuchtfröhlichen Dorffest seine Schwester nach einer versuchten Vergewaltigung ermordet wird. Immerhin versuchte sie, den Täter in letzter Sekunde noch zu fotografieren. In dieser Situation muss Helen Dorn (Anna Loos) vom Düsseldorfer LKA Petersen vor voreiliger Rache bewahren. Allzu klar scheint der Kreis der Verdächtigen auf dem Dorf im Bergischen Land umrissen. Doch dann wird im elften "Helen Dorn"-Krimi, "Nach dem Sturm", ein Hochverdächtiger mangels Beweisen freigesprochen.

Regisseur Sebastian Ko liebt es krass im neuen Fall der LKA-Kommissarin Helen Dorn. Nicht so sehr, weil die Ermittlerin folgenübergreifend um ihren im Koma liegenden Vater bangen muss und immer wieder mit Hiobsbotschaften konfrontiert wird, sondern weil ausgerechnet der ihr zur Seite gestellte Schutzpolizist Petersen in rasende Wut verfällt und Rache an alten Bekannten aus dem Heimatdorf zu nehmen droht.

Da reicht die Mitteilung des Sportplatz-Wirts aus, seine Schwester Karla Petersen habe sich zu vielen Drinks einladen lassen und dann diesen oder jenen Gönner enttäuscht. Und dann findet Spurensicherer Weyer (Tristan Seith) bei der Toten Ölspuren, die auf den Fahrradhändler Christian Jännicke (David Korbmann) als Täter schließen lassen. Als dann auch noch eine Zeugin auf dem Dorfrevier erscheint, die Jännicke ganz klar identifizieren zu können glaubt, scheint der Fall gelöst.

Doch es kommt anders, als es Helen Dorn und Tom Petersen denken: Bei der Gerichtsverhandlung spricht der zuständige Richter den Täter frei, beweiskräftige Spuren vom Tatort sind verwischt. Tom und Barbara Petersen (Lena Stolze) ergreifen daher die Initiative und entführen Jännikes Sohn, um den Vater zu einem Geständnis zu zwingen.

Diese "Helen Dorn"-Folge zielt weniger auf die Entdeckung eines Täters als auf innere Befindlichkeiten. Anna Loos wirkt als Kommissarin noch ein wenig verhärmter als sonst, und das, obwohl sie sich in den Polizisten Petersen Hals über Kopf verliebt. Die Liebesszenen werden ebenso unvermittelt eingeblendet wie die Besuche am Bett des Vaters – eine Krankengeschichte, die immerhin zu einem glücklichen Ende führt. Helen wird zuletzt keinen Freund fürs Leben haben, doch ihr Vater wird die Intensivstation verlassen.

Ein an sich eher dünner Plot wird durch das intensive Spiel der Darsteller aufgewertet. Alle reden sotto voce, leise und mit halber Stimme, was beim sonst üblichen Krimigeplapper wohltuend ist. Geschenkt, dass es die Regie mit allerlei schroffen Einfällen übertreibt. Zur Vorbereitung der Totenfeier gibt's den "Anton aus Tirol" als Beweismittel vom Dorffest vom Band, und eine außer sich geratene Mutter schlägt der Kommissarin gleich eine blutige Nase. Sage bloß niemand, man habe sich hier nichts getraut.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.