26.01.2016 Gesundheit

Arzt-Kolumne: Nächtliche Nervensäge

Dr. med. Hartmut Grüger ist Chefarzt der Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf, Grand Arc, und Facharzt für Innere  Medizin und Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin.
Dr. med. Hartmut Grüger ist Chefarzt der Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf, Grand Arc, und Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin. Fotoquelle: Klinik für Schlafmedizin Düsseldorf Grand Arc

Wieder mal nicht richtig geschlafen, weil der Partner schnarcht?

Schnarcht ein geliebter Mensch, wird dies als weniger belastend wahrgenommen als fremder Schlaflärm – das besagt zumindest eine jüngst veröffentlichte Studie. Doch dies bedeutet nicht, dass Schnarchen den Partner nicht stört – auch nicht, wenn die Beziehung intakt ist. Denn der nächtliche Lärmpegel beim Schnarchen überschreitet mitunter Grenzen, die sogar das Umweltbundesamt als bedenklich einstuft.

"Schnarcher", die ihren Partner wirklich mögen, sollten daher über eine Therapie nachdenken. Denn die Atemgeräusche von nebenan können beim Schlafpartner sogar regelrechte Schlafstörungen verursachen. Und auch die eigene Schlafqualität leidet unter der Lärmbelästigung.

Gefährliche Atempausen drohen

Bereits Kinder schnarchen aufgrund vergrößerter Gaumenmandeln und leiden deshalb unter Schlafstörungen – begleitet von Tagesschläfrigkeit und schlechten schulischen Leistungen. Bleibt das Schnarchen unbehandelt, kann dies zu Gewebeschäden im Weichgaumen führen, die langfristig in gefährliche Atempausen münden können.

Bei Erwachsenen sind dagegen Übergewicht, Alkoholkonsum und Rückenlage typische Schnarchverstärker. Männer schnarchen häufiger als Frauen – je nach Erhebung sollen 20 bis 46 Prozent der Männer mittleren Alters und 8 bis 25 Prozent der Frauen betroffen sein.

Um die Ursachen des Schnarchens zu klären, sind HNO-ärztliche Untersuchungen mit einer Widerstandsmessung der Nasenatmung sowie Allergietests sinnvoll. Durch trockene Luft kann insbesondere in den Wintermonaten die Nasenatmung zusätzlich verschlechtert und das Schnarchen verstärkt werden.

Anti-Schnarch-Schienen vom Zahnarzt

Abhängig vom Untersuchungsergebnis kann der Arzt Allergien und Infekte behandeln sowie verschiedene Operationen wie eine Kürzung des Zäpfchens oder eine Straffung der Gaumensegel vornehmen. Eine weitere effektive Therapie ist die Anpassung von Anti-Schnarch-Schienen durch den Zahnarzt: Mehr Platz im Rachenraum rettet oft den Frieden im Schlafzimmer.