10.02.2025 Apotheker-Kolumne

So wichtig ist Folsäure bei Kinderwunsch

Von Andrea König
Andrea König ist Leiterin zweier Apotheken in Brandenburg an der Havel und Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg.
Andrea König ist Leiterin zweier Apotheken in Brandenburg an der Havel und Vorsitzende des Apothekerverbandes Brandenburg. Fotoquelle: Andrea König

„Wir wünschen uns ein Kind. Kann ich mit der Antibabypille einfach aufhören, oder bekomme ich dann Probleme?“, fragte mich kürzlich eine Frau um die Dreißig. Sie ist Stammkundin in meiner Apotheke und sehr gesundheitsbewusst. „Wenn Sie schwanger werden wollen, sollten sie am besten schon jetzt anfangen, Folsäure einzunehmen. Ich rate Ihnen zudem, mit Ihrer Ärztin zu sprechen, wenn Sie die Antibabypille absetzen wollen“, so meine Empfehlung.

Folsäure ist wichtig, damit sich das Nervensystem des Fötus richtig entwickeln kann. Fehlt dieses Vitamin, kann es zu
einem unvollständigen Verschluss des Neuralrohrs kommen. Die Einnahme von Folsäure sollte mindestens vier Wochen vor der Empfängnis beginnen und während des ersten Schwangerschaftsdrittels beibehalten werden.

Folsäure ist auch in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. „Es wäre für Frauen mit Kinderwunsch oder Schwangere allerdings herausfordernd, wirklich jeden Tag genug Folsäure mit der Nahrung aufzunehmen. Deshalb empfehle ich Ihnen gerne ein entsprechendes Präparat mit 400 Mikrogramm Folsäure“, ergänzte ich im Gespräch mit meiner Stammkundin. Folat ist die natürliche Form des Vitamins. Sie kommt im Körper und in Lebensmitteln vor. Die industriell hergestellte Form heißt Folsäure. Sie wird zur Anreicherung von Lebensmitteln und Vitaminpräparaten verwendet. Folate sind in verschiedenen Lebensmitteln wie Blattgemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen oder Vollkornprodukten enthalten. Folsäure ist wasserlöslich. Überdosierungen sind sehr unwahrscheinlich, denn ein Überschuss würde mit dem Urin ausgespült. 

Zum Schluss noch ein Tipp: Frauen mit Kinderwunsch sollten in der Schwangerschaft nicht „für zwei“ essen. Es reicht, wenn sie pro Tag 250 bis 500 Kilokalorien mehr als gewohnt zu sich nehmen. Zum Vergleich: Eine Tafel Schokolade kommt auf etwa 600
Kilokalorien. Empfehlenswert für Schwangere ist es, sich möglichst abwechslungsreich zu ernähren. Das ist sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind am besten.

Das könnte Sie auch interessieren