Bis heute gilt Cannabis als Einstiegsdroge und ist deshalb verboten. Der medizinische Gebrauch von Cannabis ist inzwischen aber in mehr als 30 Ländern erlaubt. Studien bescheinigen den Cannabinoiden eine Wirkung, etwa bei der Behandlung von Multipler Sklerose oder Morbus Crohn. Dokumentation einer umstrittenen (Heil-)Pflanze.
Cannabis auf Rezept • Samstag, 22.6. • 22.05 – 23 Uhr • Arte
Wenn das Herz aus dem Takt kommt
Es schlägt etwa drei Milliarden Mal im Leben eines Menschen und pumpt dabei 250 Millionen Liter Blut durch den Kreislauf. Das Herz ist der wichtigste Muskel des Körpers. Wenn das Herz aber auf aus dem Takt gerät, wird es kritisch. Kardiologe Dr. Stefan Waller aus Berlin erklärt als "Dr. Heart" im Studio bei Moderator Dennis Wilms, wie das Herz funktioniert, woran ein Vorhofflimmern zu erkennen ist und wie Defibrillatoren Leben retten können, wenn das Herz aus dem Rhythmus kommt.
rundum gesund • Montag, 24.6. • 20.15 – 21 Uhr • SWR
Essen als Medizin
Mit gezielten Strategien wollen die Ernährungs-Docs Anne Fleck, Matthias Riedel und Jörn Klasen dabei helfen, Symptome bei Patienten deutlich zu verbessern. Etwa bei Sven P., der unter vergrößerten Hämörrhoiden leidet. Bei einer wiederholten OP drohe im Alter die Inkontinenz, warnt Mediziner Riedel. Tipp der Ernährungs-Docs: Mehr Ballaststoffe und ein Glas Wasser mit Flohsamen am Morgen können helfen, den Darm zu trainieren – und verhindern, dass sich neue Hämorrhoiden bilden.
Die Ernährungs-Docs • Mittwoch, 26.6. • 20.15 – 21 Uhr • RBB