10.10.2022 Aktionswoche Ernährung

Gelenke und Co. – warum gesunde Ernährung, Körpergewicht und Bewegung so wichtig sind

Dr. Bernhard Dickreiter
Dr. Bernhard Dickreiter Fotoquelle: Gelenk-Klinik Gundelfingen

Wie sich die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten auf Gelenke, Rücken, Bandscheiben und Wirbelsäule auswirken, darüber spricht Dr. Bernhard Dickreiter mit prisma-Lesern am 19.10. von 14 bis 15 Uhr am Telefon unter 0800 / 1234 331 (Anruf kostenlos). Er ist leitender Facharzt für Physikalische Therapie und Rehabilitative Medizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen. 

Rund fünf Millionen Menschen leiden hierzulande unter Arthrose. Wer nichts tut, der läuft Gefahr, frühzeitig selbst unter schmerzhaftem Gelenk-Verschleiß zu leiden. Dabei genügen schon kleine Schritte für den gesunden Start in eine "gut gelenkte" Zukunft. Hier erklärt Dr. Dickreiter, warum das so ist:

"Wer rastet, der rostet - nur regelmäßige Bewegung versorgt den Gelenkknorpel bzw. die Gelenkflüssigkeit mit wichtigen Nährstoffen. Schwimmen ist ein Paradebeispiel für gelenkschonenden, maßvollen Sport: Das eigene Körpergewicht wird dabei verringert, die Gelenke entlastet. Eine weitere ideale Freizeitbeschäftigung ist auch das Radfahren. Das Gute dabei: Für einen sportlichen Start ist es eigentlich nie zu spät – das Okay des Hausarztes vor dem ersten Training vorausgesetzt. Ein sportmedizinischer Check klärt, welche Aktivitäten der Gesundheitszustand zulässt und welche Sportart am geeignetsten ist.

Keinen Schongang einlegen

Also bitte auch an kühleren Tagen keinen Schongang einlegen, sondern im Rahmen der Möglichkeiten aktiv werden - nicht zuletzt den Gelenken zuliebe. Dabei geht es auch ohne falschen Ehrgeiz: Bereits ein paar einfache Fitnessübungen zwischendurch können einiges bewirken. Selbst bei Arthrose und im fortgeschrittenen Alter lassen sich so meist (Gelenk)Gesundheit und Lebensqualität steigern.

Wer seinen Gelenken etwas Gutes tun möchte, der achtet auch bei der Ernährung auf die richtigen Zutaten. So ist nachgewiesen, dass sich eine basische Ernährungsweise positiv auf den Knorpel auswirken kann. Besonders Omega 3-Fettsäuren, wie sie beispielsweise in Leinöl oder Fisch enthalten sind, beeinflussen nach neuen Erkenntnissen die Gelenksituation positiv. Ebenso bekömmlich: eine vegetarische Ernährung mit viel Obst und Gemüse, Salaten und Kartoffeln.

Tanken Sie Wärme

Wärmeanwendungen wirken insbesondere an kalten Tagen wohltuend, regen die Durchblutung und somit den Stoffwechsel an. Das Gelenk wird beweglicher, die Muskulatur lockerer. Als besonders angenehm empfinden viele Menschen Basenbäder,- oder wickel, wenn Nacken, Schultern, Knie oder Füße schmerzen: Die Wärme lockert das Gewebe, die Basensalze neutralisieren die Säure im Bindegewebe – ein Hauptauslöser chronischer Schmerzen."