08.12.2020 Gesundheit im TV

Gespendete Körper und Detektivarbeit in der Medizin

Der MDR zeigt die Doku "Können Tote Leben retten"?
Der MDR zeigt die Doku "Können Tote Leben retten"? Fotoquelle: mdr

Jährlich melden sich rund 100 Menschen am Leipziger Institut für Anatomie, die ihren toten Körper spenden wollen. Warum? Und was können die Forscher mit diesen Spenden erreichen?

In der Dokumentation werden Menschen befragt, die ihren Körper nach dem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellen, und es wird erklärt, was dann mit ihnen passiert.

  • Können Tote Leben retten? Sonntag, 13. Dezember, 22.20 Uhr.

Was hat der Patient? Um zu einer Diagnose zu kommen, müssen Ärzte oft wie bei einem Kriminalfall agieren: Indizien suchen, Spuren nachgehen, sich nicht auf die falsche Fährte locken lassen. In "Abenteuer Diagnose" werden drei dieser Detektivgeschichten erzählt.

Ein Patient hat Schmerzen und Fieberschübe seit seinem dritten Lebensjahr, ein anderer zeigt Lähmungserscheinungen im Gesicht, und eine weitere Patientin hat erst Schmerzen im Fuß und nimmt dann auf einmal viel Gewicht zu.

  • Abenteuer Diagnose Montag, 14. Dezember, 21 Uhr.