03.11.2015 Gesundheit

Schüßler-Salze: die heilsamen Zwölf

Schüßler-Salze: Es gibt sie in Tabletten und Globuliform, als Salben und Lotion.
Schüßler-Salze: Es gibt sie in Tabletten und Globuliform, als Salben und Lotion. Fotoquelle: Kathrin39/Fotolia

Hilfe bei vielen Beschwerden und Stärkung der Abwehrkräfte.

Der Oldenburger Arzt Wilhelm Heinrich Schüßler entwickelte Mitte des 19. Jahrhunderts eine Therapie, die sich noch heute großer Beliebtheit erfreut. Schüßler war überzeugt, dass ein krankhafter Reiz den Mineralhaushalt einer Zelle zerstört und damit ihre Funktion beeinträchtigt.

Um die Zellfunktion wieder ins Gleichgewicht zu bringen, sind nach Schüßlers Ansicht zwölf körpereigene Mineralsalze nötig. Im Laufe der Jahre wurde diese These weiterentwickelt und mit zwölf ergänzenden Salzen vervollständigt.

Zu den ursprünglichen zwölf Salzen zählt etwa das Salz Nummer 3: Ferrum phosphoricum. Eisenphosphat regt den Sauerstofftransport im Blut an und soll so Konzentration und Immunsystem stärken. Besonders beliebt bei Sportlern ist Magnesiumphosphat. Salz Nummer 7, das in heißem Wasser gelöst als "heiße Sieben" bezeichnet wird und den Nährstofftransport in den Zellen anregen, Krämpfe und Verspannungen lösen sowie Muskelkater vorbeugen soll.

Therapie und Kuren

Andere Salze entschlacken, stärken Knochen und Gelenke oder wirken wohltuend auf Nerven und Psyche. Mittlerweile gibt es etliche Kuren, die mehrere Salze miteinander kombinieren. So sollen Nummer 1, 8 und 11 zusammen eingenommen als Schönheitskur für Haut und Haar wirken. Nummer 3, 6 und 7 geben dem Immunsystem neue Kraft und Nummer 5, 9 und 10 sorgen als Trio für die gute Bikinifigur. Zuvor sollten sich Anwender jedoch über die empfohlene Potenzierung informieren, also wie stark ein Mittel verdünnt sein sollte.

Selbstheilung aktivieren

Da Schüßler-Salze den Selbstheilungsprozess im Körper anregen und so das Gesundwerden unterstützen, sind sie bei ernsthaften Krankheiten als alleinige Therapie nicht zu empfehlen. Im Zweifelsfall gilt immer, zunächst Rücksprache mit einem Homöopathen, Arzt oder Apotheker zu halten.

Schüßler-Salze gibt es in Tabletten- und Globuliform, aber auch zur äußeren Anwendung in Form von Salben und Lotionen in allen Apotheken sowie in Reformhäusern und mitunter auch in Drogeriemärkten und im Internet. Grundsätzlich sollte man jedoch auf seriöse Anbieter achten. Einer der führenden Hersteller in Deutschland ist zum Beispiel die Firma Pflüger.