Die Sommerhitze macht manchen Menschen zu schaffen. Wir geben Tipps, damit Ihr Kreislauf auch an heißen Tagen durchhält.
Wir alle kennen das: Die Tage werden länger, die Getränke kühler und unsere Laune strahlt mit der Sonne um die Wette. Wenn die Sommerzeit kommt, steigt automatisch unsere Stimmung. Doch nicht immer macht unser Körper die Hitze problemlos mit. Vor allem der Kreislauf schwächelt mit steigenden Temperaturen. Mit diesen Tipps überstehen Sie die heißen Sommertage.
Auch an heißen Tagen ist Sport erlaubt, sogar empfehlenswert. Am besten sollten die noch kühleren Stunden am Morgen oder am Abend genutzt werden. Bewegung kurbelt das Herz-Kreislauf-System an. Dabei ist es laut der Deutschen Herzstiftung wichtig, die Art der Bewegung auf sich individuell anzupassen. Als Faustregel gilt: Schwitzen ist gut, solange man sich noch unterhalten kann. Um es dem Körper und Geist leichter zu machen, hilft die Lieblingsmusik, sie unterstützt beim Sport die Funktion der Blutgefäße und bringt somit das Herz-Kreislauf-System in Schwung.
Auch die Ernährung kann den Körper an heißen Tagen be- oder entlasten. Statt üppiger Mahlzeiten sollten frisches Obst und Gemüse, Salate und eiweißreiches Fleisch auf dem Speiseplan stehen. Aber auch ein Stückchen Zartbitterschokolade kann dem Kreislauf etwas Gutes tun. Nachweislich steigt dadurch der Gehalt von Antioxidantien im Blutplasma. So werden freie Radikale im Körper neutralisiert.
Manchmal ist das, was auf der Hand liegt, genau das Richtige. Heiße Tage bringen den Körper ins Schwitzen. Er verliert neben der Flüssigkeit auch wichtige Salze und Mineralien. Steigen die Temperaturen, steigt deshalb auch der Flüssigkeitsbedarf deutlich über die empfohlene Tagesdosis von 1,5 Litern Wasser. Dabei rät die Deutsche Herzstiftung, darauf zu achten, dass man zu Mineralwasser und Fruchtsäften greift anstatt zu Softdrinks. Auf Alkohol sollte an heißen Tagen komplett verzichtet werden.
Wer sich schlapp fühlt und den Kreislauf schnell in Schwung bringen will, kann auf Koffein zurückgreifen – allerdings in Maßen. Eine Tasse Kaffee oder schwarzer Tee, am besten lauwarm, gibt dem Kreislauf einen Kick. Ebenfalls eine gute Idee: eine kurze kalte Dusche oder ein kühler Waschlappen am Hals.