21.02.2022 Gesundheits-Tipp

Trotz des Geruchs: Knoblauch wirkt!

Fotoquelle: GettyImages/Azri Suratmin

Leider schreckt der Geruch des Knoblauchs einige Menschen vom Verzehr ab. Schade, denn die Knolle ist wahnsinnig gesund! Von den Vorteilen des Knoblauchs, wozu auch die Förderung der Durchblutung und Verdauung gehört, können also nur Personen profitieren, denen der intensive Geruch nichts ausmacht – sieht man einmal von Präparaten oder Pillen ab.

Dieser Geruch entsteht durch die Schwefelverbindung Allicin, die in der Knolle zunächst als Vorstufe Alliin vorkommt. Schneidet oder schält man den Knoblauch nun, verbindet sich dieses Alliin mit Sauerstoff, wird in Allicin umgewandelt, wodurch der starke Geruch entsteht. Dieses Allicin ist aber ein wahrer Wunderstoff, der im Körper auf die Jagd nach den freien Radikalen geht.

Am besten isst man den Knoblauch roh. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal der weißen oder leicht rosa Knollen sind die prall gefüllten Zehen unter der getrockneten Außenhaut. Weich darf er nicht sein.


Quelle: ff