05.07.2016 Medizin

Gesund im Urlaub

Optimal versorgt: In jeden Koffer gehört eine Reiseapotheke.
Optimal versorgt: In jeden Koffer gehört eine Reiseapotheke. Fotoquelle: Tyler Olson / Shutterstock.com

Krank zu werden, passt nie. Besonders ärgerlich ist es, wenn ausgerechnet die Urlaubszeit zum Krankenlager wird. Deshalb gehört in jeden Koffer eine gut sortierte Reiseapotheke.

Schmerz- und Fiebermittel

Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Fieber und Gliederschmerzen treten besonders häufig auf. Birgit Nolte, Apothekerin und Sprecherin des Apothekerverbandes Nordrhein, empfiehlt die klassischen Wirkstoffe Acetylsalicylsäure, kurz ASS, Ibuprofen oder Paracetamol. "Allerdings muss immer beachtet werden, welche Medikamente sonst noch eingenommen werden", betont sie. Wer Blutverdünner einnimmt, darf keine ASS-Mittel schlucken.

Gegen Durchfall

Loperamid stoppt den Durchfall sofort. Mittel mit diesem Wirkstoff sind jedoch nur für einen kurzfristigen Einsatz sinnvoll, beispielsweise wenn ein Flug überstanden werden muss. Für Kinder ab zwei Jahren sind Mittel auf Bierhefebasis empfehlenswert. "Als Ergänzung immer Mineraltütchen einstecken", rät Nolte. Salzstangen helfen dagegen nicht. "Sie enthalten nur Kochsalz und keine weiteren Mineralien, die bei Durchfall verloren gehen."

Wundversorgung

Pflaster, sterile Wundkompressen, Mullbinden, Klebeband, Schere und Pinzette gehören in die Reiseapotheke. Für die Erstversorgung beispielsweise bei einer Schnittverletzung sollte ein Desinfektionsmittel eingepackt werden. Geeignete Wirkstoffe sind Octenidin, Povidon- Iod und Polihexanid.