15.12.2021 Gesundheits-Tipp

Zahnfleischbluten als Warnhinweis

Betroffene sollten das Zahnfleischbluten bei ihrem Zahnarzt ansprechen.
Betroffene sollten das Zahnfleischbluten bei ihrem Zahnarzt ansprechen. Fotoquelle: GettyImages / Westend61 / Kniel Synnatzschke

Dass es beim Zähneputzen blutet, ist leicht passiert: Der Druck ist etwas zu hoch oder man rutscht mit der Bürste ab. Doch nicht immer hat das Zahnfleischbluten klar erkennbare Ursachen. Tritt es häufiger auf beziehungsweise kommt auch noch eine Rötung oder Schwellung des Zahnfleisches hinzu, ist Vorsicht geboten.

Es könnte sich um eine beginnende Parodontitis handeln. Eine Gingivitis ist die Vorstufe dieser ernstzunehmenden Erkrankung. Was langsam und schmerzlos beginnt, kann sich unbehandelt über Jahre hinweg zu einer Gefahr für den Zahnhalteapparat entwickeln. Deshalb sollten Betroffene das Zahnfleischbluten bei ihrem Zahnarzt ansprechen. Dieser kann auch Plaque und anderen Zahnbelag entfernen, die die chronische Entzündung mitunter verursachen.


Quelle: sdt