"Hotel Barcelona": Ein doppeltes Spiel
Heute Abend zeigt das ZDF den zweiten Teil des Familiendramas "Hotel Barcelona"mit Mina Tander. Spannend bleibt es auch in der Fortsetzung des sommerlichen Sonntagsfilms.
Ein gepanzerter Wagen fährt durch die Straßen Barcelonas. Am Zielort angekommen steigen schwarz gekleidete, schwer bewaffnete Männer aus. Der vielfach gesicherte Koffer, den einer von ihnen bei sich trägt, scheint etwas sehr Wertvolles zu beinhalten. Wer an dieser Stelle nach der Fernbedienung greift, im Glauben, versehentlich einen falschen Sender gewählt zu haben, sei hiermit beruhigt: Der zweite Teil der bildgewaltigen ZDF-"Herzkino"-Reihe "Hotel Barcelona" mag in den ersten Minuten wie ein Thriller anmuten, schlägt jedoch innerhalb kürzester Zeit wieder sanftere Töne an.
Zwielichtige Gestalten im Hause
Spannend bleibt die Fortsetzung des Fernweh-Familiendramas von Regisseur Christian Theede (Buch: Sebastian Wehlings und Christian Lyra) jedoch allemal. Das liegt nicht nur an dem kostbaren Edelstein, der einst schon Ludwig XIV. gehört haben soll und nun als neues Ausstellungsstück im titelgebenden Gasthaus so manch zwielichtige Gestalt auf den Plan ruft.
Auch zwischenmenschlich tun sich im sommerlichen Sonntagsfilm stetig neue Probleme auf. Laura (Mina Tander) etwa liegt mit ihrem Sohn im Clinch: Pedro (Tristán López) ist wütend, nachdem er erfahren hat, dass Laura plant, wieder nach Barcelona zu ziehen. Die alleinerziehende Mutter schüttet ihr Herz bei ihrer neuen Liebe Mateo (Vladimir Burlakov) aus – nichtsahnend, dass der stellvertretende Hoteldirektor ein doppeltes Spiel spielt.
Beide Teile von "Hotel Barcelona" stehen bereits vor der Ausstrahlung im TV in der ZDFmediathek zum Abruf bereit.
Hotel Barcelona (2) – So. 17.09. – ZDF: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH