Quoten, Kinorefenzen und ein besonderer Ort: Spannende Fakten zu "Nord bei Nordwest"

Wo liegt Schwanitz, welche doppelte Doppelrolle hat Hinnerk Schönemann und was ist mit Holly? Seit der ersten Folge im Jahr 2014 hat sich „Nord bei Nordwest“ zu einer der erfolgreichsten und beliebtesten Krimi-Serien im Ersten entwickelt. Wir haben einige spannende Fakten zur Reihe für dich zusammengestellt.
Woher kommt der Serientitel?
Wer „Nord bei Nordwest“ neu für sich entdeckt, wundert sich meistens zunächst über den Titel des Formats. Schließlich könnten Geografen einwerfen, dass es sich nicht um die korrekte Angabe einer Himmelsrichtung handelt. Zudem spielt „Nord bei Nordwest“ im Nordosten und nicht im Nordwesten Deutschlands. Tatsächlich verneigt sich Autor Holger Karsten Schmidt mit dem Titel vor einem der größten Filmschaffenden, nämlich vor dem Regisseur Alfred Hitchcock. Dessen Meisterwerk „Der unsichtbare Dritte“ heißt im Original „North by Northwest“. Gleichzeitig deutet die Titelübernahme die Lust an, mit Vorlagen und Filmen aus den USA zu spielen, die in der Serie immer wieder durchscheint. So erweist sich etwa die Episode „Conny & Maik“ auch durch die phonetische Ähnlichkeit der Namen als norddeutsche Variante des US-Gangsterdramas von Bonny und Clyde.
Wo liegt nur dieses Schwanitz?
Einen besonderen Reiz des Küstenkrimis machen die idyllischen (Landschafts-)Aufnahmen aus, die fast jede Folge einleiten. Doch wer sich nun an die Ostsee aufmacht, um Schwanitz – den Ort, an dem der Küstenkrimi spielt – zu erkunden, dürfte bald enttäuscht sein. Denn das im Kreis Ostholstein lokalisierte Schwanitz ist fiktiv. Dabei ist der Name bewusst so gewählt, dass er an Orte in der Region erinnert – etwa an Grömitz. Zudem verweist er auf den bekannten Autor Dietrich Schwanitz („Bildung. Alles, was man wissen muß“). Die Macher haben keine reale Ortschaft verfremdet, sondern eine Reihe von Schauplätzen zusammengefügt. Viele Drehorte können Fans aber auf Fehmarn erkunden. Denn der in fast jeder „Nord bei Nordwest“-Folge präsente Hafen befindet sich im Südwesten der Ostseeinsel. Wem es die Strandaufnahmen besonders angetan haben, sollte Katharinenhof, Püttsee, Südstrand sowie Wulfen besuchen. Dreharbeiten für die Serie finden zudem in Petersdorf und Flügge statt. Auch der Lübecker Stadtteil Travemünde sowie die Halbinsel Priwall dienen als Naturkulisse.
Wo befinden sich die ikonischen Gebäude?
Wer nicht nur nach der Natur, sondern nach den Gebäuden sucht, die Schwanitz ausmachen, muss teilweise etwas weiter reisen. So befindet sich die Schwanitzer Polizeiwache im Hamburger Stadtteil Altengamme. Das rote Backsteingebäude diente bereits in der TV-Serie „Nordisch herb“ als Polizeirevier. Nicht weit davon entfernt in Neuengamme liegt zudem die berühmte Tierarztpraxis. Die wirkt wahrscheinlich auch deswegen so authentisch, weil hier früher wirklich ein Veterinär praktizierte. Wer allerdings einen Blick auf Hauke Jacobs Hausboot erhaschen oder so wie die Polizistin an seiner Seite wohnen möchte, könnte auf Fehmarn fündig werden. Während der Dreharbeiten liegt das Boot nämlich im Südwesten der Insel im Hafen von Orth. Das charmante Reetdachhaus liegt im Süden von Fehmarn und gehört zum Camping- und Ferienpark Wulfener Hals.
Was für eine doppelte Doppelrolle hat Hinnerk Schönemann?
„Herr Jacobs ist Tierarzt und Polizist?“, ist eine der häufigsten Fragen, die sich Neuankömmlinge in Schwanitz stellen. Das ist aber nicht die einzige Doppelrolle von Hinnerk Schönemann im Rahmen der Serie „Nord bei Nordwest“. Denn er spielt nicht nur Hauke Jacobs, sondern hat auch schon zwei Folgen der Serie als Regisseur inszeniert. Dabei handelt es sich um die 2023 bzw. 2024 gesendeten Episoden „Auf der Flucht“ und „Der doppelte Lothar“. Hinnerk Schönemann bewertet die Erfahrung sehr positiv: „Ich habe mit dem Schritt, nicht nur vor der Kamera zu agieren, sondern auch Regie führen zu dürfen, meine Erfüllung gefunden.“
Was ist mit Holly?
Einer der Stars von „Nord bei Nordwest“ hat vier statt nur zwei Beine. Dabei handelt es sich natürlich um den Weimaraner Holly, den Hauke Jacobs gleich in der ersten Folge mit nach Schwanitz bringt. Tatsächlich rettet der Hund dem „Tierarzt-Polizisten“ in der Serie sogar das Leben. In Wirklichkeit hört der Vierbeiner aber auf den Namen Finn, lebt in Hamburg und war beim Dreh der ersten Folge im Jahr 2014 gut zwei Jahre alt. Droht dann womöglich bald ein Abschied von Holly/Finn? Schließlich liegt die durchschnittliche Lebenserwartung von Hunden der Rasse Weimaraner nur zwischen 12 und 14 Jahren. Jein. Denn seit Folge 25 „Fette Ente mit Pilzen“ sehen wir als Holly schon nicht mehr Finn, der die verdiente Rente genießt. In seine großen „Pfotenstapfen“ ist sein Neffe Fritz getreten, der ihm sehr ähnlich sieht. Hast du den Unterschied bemerkt?
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.